Integrationsgipfel

Antidiskriminierungsstelle fordert mehr Migranten in Verwaltung

15.11.2016

Bundeskanzlerin Merkel lud ein zum neunten Integrationsgipfel. Schwerpunkt der Beratungen war die gesellschaftliche Teilhabe von Migranten. Die Antidiskriminierungsstelle und die Integrationsbeauftragte Özoğuz forderten konkrete Schritte, die blieben aber aus.

Falsche Afrika-Politik Europas

Jesuiten kritisieren „gesetzgeberische Schnappatmung“ in Asylpolitik

15.11.2016

Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst mahnt mehr Umsicht in der Asylgesetzgebung an. Zur Fluchtursachenbekämpfung müssten Deutschland und Europa zudem eine andere Afrika-Politik praktizieren.

Freiwilligensurvey

Fast jeder Zweite engagiert sich ehrenamtlich

15.11.2016

Die Bereitschaft zu ehrenamtlichem Engagement ist bei Menschen mit und ohne Migrationshintergrund hoch. Das geht aus dem neuen "Freiwilligensurvey" des Bundesfamilienministeriums hervor.

Diplomat fürs höchste Staatsamt

Große Koalition nominiert Steinmeier für die Wahl zum Bundespräsidenten

15.11.2016

Frank-Walter Steinmeier soll Bundespräsident werden. Nach wochenlanger Diskussion wurde der Außenminister nun für das Amt nominiert - mit der breiten Unterstützung, die er sich dafür gewünscht hatte.

Mustermann soll gehen

Flüchtlingsfamilie aus Ägypten droht die Abschiebung

15.11.2016

Sie sind "bestens integriert": Selbst im örtlichen Fanfarenzug spielen alle sechs Shenoudas mit. Dennoch wurde ihr Asylantrag abgelehnt. Am Mittwoch entscheidet ein Gericht, ob die Flüchtlinge bleiben können oder nicht.

Integrationsgipfel

Migranten wollen ins Grundgesetz

14.11.2016

Wenige Tage vor dem neunten Integrationsgipfel mit der Kanzlerin positionieren sich die Migrantenorganisationen. Ganz oben auf ihrer Wunschliste steht eine Verfassungsänderung. Deutschland soll als "vielfältiges Einwanderungsland" bezeichnet werden.

Bundesdelegiertenkonferenz

Grüne sprechen Islamverbänden Eigenschaft als Religionsgemeinschaft ab

14.11.2016

Die Grünen wollen islamische Religionsgemeinschaften rechtlich mit Kirchen gleichstellen. Die vier großen Islamverbände in Deutschland seien aber keine Religionsgemeinschaften. Sie seien nicht bekenntnisorientiert.

Schengen bleibt weiter ausgesetzt

Grenzkontrollen an deutsch-österreichischer Grenze verlängert

14.11.2016

Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat die Verlängerung der Grenzkontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze angeordnet. Derweil verzeichnet die Bundespolizei wieder mehr Flüchtlinge an der deutsch-schweizer Grenze.

Trotz Trump

Wahlen sind nicht nur eine Chance für die Wütenden

14.11.2016

...der 9. November 2016... in den USA. Ein weiteres deutliches Zeichen unserer Zeit, dass Angst und Wut in unseren Gesellschaften auf dem Vormarsch sind. Allerdings auf demokratische Art und Weise. Von John Kannamkulam

Flüchtlingspolitik

Bundestag bewilligt Mittel für Orientierungskurse

14.11.2016

Ab 2017 können Orientierungskurse für Flüchtlinge flächendeckend ausgebaut werden. In diesen Kursen praktisches Wissen zum Alltag gelehrt, der Spracherwerb steht nicht im Vordergrund. Menschen aus "sicheren Herkunftsstaaten" sind vom Angebot jedoch ausgeschlossen.