Hemmschwelle sinkt
Zunehmende Gewalt gegen Flüchtlingskinder
25.01.2017
Die wachsende Gewalt gegen Flüchtlinge in Deutschland richtet sich immer häufiger gegen Kinder. Die Beratungsstellen für Betroffene rechter Gewalt registrierten im vergangenen Jahr mindestens 261 ausländische Gewaltopfer im Kindesalter.
Studie
Flüchtlingen sind soziale Kontakte, Sprache und Arbeit wichtig
25.01.2017
Flüchtlingen sind echte soziale Kontakte zur Bevölkerung in Deutschland wichtig. Sie wünschen sich ein intaktes Sozialleben. Das zeigen erste Ergebnisse einer Studie. Häufig genannt wird auch der Wunsch, Deutsch zu lernen und Arbeit zu finden. Als belastend erleben die Flüchtlinge Hürden beim Familiennachzug.
Experte
Hilfs-Kürzungen für Maghreb-Staaten bringen nichts
25.01.2017
Deutschland diskutiert über Kürzungen von Entwicklungshilfe als Druckmittel gegen nordafrikanische Länder, um sie zur Rücknahme von abgelehnten Asylberwerbern zu bewegen. Politikwissenschaftler Trautner warnt. Jede Kürzung könne auf Deutschland zurückfallen.
Bundesratsinitiative
Niedersachsen will NPD von Parteienfinanzierung ausschließen lassen
25.01.2017
Für jede Stimme bei den Wahlen erhalten Parteien bis zu einen Euro vom Staat. Von dieser staatlichen Parteienfinanzierung profitiert auch die rechtsextreme NPD. Niedersachsen will dies mit einer Bundesratsinitiative ändern.
Ku-Klux-Klan-Foto
Keine Ermittlungen gegen früheren Radiomoderator
25.01.2017
Das Verbreiten eines Bildes auf Facebook von zwei Schoko-Nikoläusen mit typischen Ku-Klux-Klan-Kapuzen, zwischen denen eine dritte, ausgewickelte Schokoladenfigur mit abgebrochenem Kopf liegt, bleibt straffrei. Die Staatsanwaltschaft Frankenthal sah keinen Anfangsverdacht für eine Straftat.
Brandanschlag
Staatsanwaltschaft fordert lange Haftstrafen gegen Neonazis
25.01.2017
Im Prozess um den Brandanschlag von Nauen hat die Staatsanwaltschaft für den angeklagten NPD-Politiker Maik Schneider acht Jahre und neun Monate Haft gefordert. Die Staatsanwaltschaft wirft Angeklagten die Gründung einer radikalen Gruppe mit fremdenfeindlicher Gesinnung vor.
Schwarz-weiße Verdachtsmomente
Polizeiforscher: Bei Ermittlungen gibt es Rassismus – manchmal auch ungewollt
24.01.2017
Personenkontrollen wegen der Hautfarbe sind verboten und trotzdem Alltag, berichten Betroffene. Auch Polizeiforscher gehen davon aus, dass es das sogenannte Racial Profiling immer wieder gibt - auch wenn Beamte nicht gezielt diskriminieren wollen.
Gefährliche Rhetorik
Politologe sieht fremdenfeindliche Muster in etablierten Parteien
24.01.2017
Der Politologe Feustel sieht in der Rhetorik etablierter Parteien inzwischen eine Fülle von falschen Pauschalisierungen und fremdenfeindlichen Mustern. Er mahnt zu mehr Vorsicht vor "gefährlichen Deutungen" im politischen Alltag.
"Wer, wenn nicht ich?"
„Wer, wenn nicht ich?“ – Syrischer Regisseur dreht Dokumentarfilm über Flüchtlinge
24.01.2017
Der Filmemacher Maan Mouslli hat in Syrien Krieg und Verfolgung erlebt. Jetzt lässt er Flüchtlinge aus ganz Deutschland vor der Kamera von ihren Erfahrungen berichten. "Die Menschen hier sollen aus erster Hand erfahren, was die Flüchtlinge erlitten haben."
Regelmäßiger Meinungsaustausch
SPD und evangelische Kirche betonen Herausforderung der Integration
24.01.2017
Regelmäßig treffen sich Spitzenvertreter der Evangelischen Kirche und der SPD zum Meinungsaustausch. Am Montag waren Integration und Geflüchtete großes Thema. Es bleibe ein Gebot der Humanität, Menschen in Not zu helfen.