Wissenschaftler
18.09.2017
Rechtsextremismusforscher Samuel Salzborn wirft Medien vor, im Umgang mit der rechtsextremen AfD ihrer Verantwortung bei der Themenwahl nicht gerecht worden zu sein. Medien hätten einen maßgeblichen Anteil am Erfolg der AfD.
Bündnis der Unzufriedenen
18.09.2017
Das Textilbündnis war Antwort auf den Fabrikeinsturz in Bangladesch mit Hunderten Toten. Zu schleppend, wirkungslos, zu kompliziert heißt es über das Projekt von Minister Müller drei Jahre danach - mit sehr unterschiedlichen Verbesserungsvorschlägen.
Vereinte Nationen
18.09.2017
Menschenrechtler legen neue Belege gegen die Sicherheitskräfte Myanmars vor: Brandstiftungen sind zentraler Bestandteil der "ethnischen Säuberung". Krankheiten und Hunger bedrohen kleine Flüchtlinge in Bangladesch besonders stark.
Studie
15.09.2017
Migranten leisten der deutschen Wirtschaft einen wichtigen Beitrag: Sie gründen häufiger Firmen, arbeiten länger und beschäftigen mehr Angestellte. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung des Kreditanstalts für Wiederaufbau hervor.
Flüchtlingspolitik
15.09.2017
Deutschalnd macht die Aufnahme von Schutzbedürftigen im Rahmen eines EU-Resettlement-Programms von der Reduzierung illegaler Einreisen abhängig. Dem schließt sich Österreich an.
Statistik für 2016
15.09.2017
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland mehr als 19.000 ausländische berufliche Abschlüsse ganz oder eingeschränkt anerkannt. Die mit Abstand meisten Verfahren bezogen sich auf die Anerkennug in Gesundheitsberufen.
Buchtipp zum Wochenende
15.09.2017
Was ist im Irak, in Ägypen oder in Libyen tatsächlich passiert. Das meiste, was Europäer darüber wissen, haben sie aus westlichen Medien. Doch wie sieht der "arabische Frühling" aus Sicht eines syrischen Beobachters aus? Aktham Suliman gibt in seinem neuen Buch einen Einblick.
Flüchtlingspolitik
14.09.2017
Die "Festung Europa": Manche Politiker wollen sie angesichts zahlreicher Migranten errichten, Kritiker sehen sie schon verwirklicht. Jean-Claude Juncker hält die EU nicht für eine Festung - und will es dazu auch nicht kommen lassen. Die CSU ist für Grenzsicherung "mit aller Härte".
Islam, Kirchensteuer, Blasphemie-Verbot
14.09.2017
Der Streit um den Islam hat Religion wieder zurück in die öffentliche Debatte gebracht. Vor der Bundestagswahl kommen auch die Parteien nicht an einer Positionierung vorbei. Alle relevanten Parteien widmen dem Thema einen Teil ihres Wahlprogramms. Von Corinna Buschow
Umstrittene Abschiebepraxis
14.09.2017
Die Abschiebung von acht Männern in einem Sammelflugzeug nach Afghanistan erntet scharfe Kritik von Hilfsorganisationen. Bundesinnenminister de Maizière hingegen zeigt sich entschlossen, an der Abschiebepraxis festzuhalten.