Wissenschaftler
Medien mitverantwortlich für Aufstieg der AfD
Rechtsextremismusforscher Samuel Salzborn wirft Medien vor, im Umgang mit der rechtsextremen AfD ihrer Verantwortung bei der Themenwahl nicht gerecht worden zu sein. Medien hätten einen maßgeblichen Anteil am Erfolg der AfD.
Von Nils Sandrisser Montag, 18.09.2017, 4:23 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 18.09.2017, 17:54 Uhr Lesedauer: 2 Minuten |
Der Gießener Rechtsextremismusforscher Samuel Salzborn weist den Medien eine Mitverantwortung für den Aufstieg der AfD zu. Als Politiker der Partei gehäuft in den Talkshows aufgetaucht seien, habe die Partei noch in keinem Landtag gesessen und niemanden repräsentiert, sagte er dem Evangelischen Pressedienst. Die Redaktionen seien ihrer Verantwortung bei der Themenauswahl nicht gerecht geworden, indem sie auf emotionale Inhalte gesetzt hätten.
Mittlerweile sei klar, dass Politikern der AfD an ernsthaftem Austausch jenseits von Parolen nicht gelegen sei, sagte Salzborn. Er forderte Medienvertreter auf, deren Äußerungen zu ignorieren. Das werde den Verschwörungsvorwurf, dass Medien voreingenommen berichten würden, nicht lauter werden lassen. Denn umgekehrt seien durch die Omnipräsenz von AfD-Politikern in Talkshows die Einseitigkeitsthesen am rechten Rand nicht verstummt. Realität habe auf Ressentiments keinen Einfluss.
Wenn man mit AfD-Anhängern diskutieren wolle, müsse man inhaltlich gut vorbereitet sein, um Falschbehauptungen und Unterstellungen sofort entgegentreten zu können. Das seien viele Politiker nicht, bemängelte Salzborn. Der Politologe äußerte sich auch kritisch über einen Dialog der Kirchen mit der AfD. Zu einem Austausch gehöre, dass man dem anderen etwas anzubieten habe. Er sehe nicht, was das im sozial-karitativen und im religiösen Bereich sein könne. Die Kirchen müssten deutlich machen, „dass das, was die AfD vertritt, nicht vereinbar mit Grundüberzeugungen des christlichen Glaubens ist“, sagte er.
Verbesserung sozialer Situation verhindert nicht Rassismus
Salzborn wies auch auf die Rolle von individuellen psychologischen Faktoren bei der Verbreitung von Ressentiments hin. Eine bestimmte Gruppe von Menschen sei der Meinung, es gehe ihr schlechter, als es eigentlich sollte. Für diese Menschen sei es schwer, ein Selbstbild aufzubauen, das nicht auf der Abwertung anderer beruhe. Das habe aber auch gesellschaftliche Ursachen. „Wir lernen zu wenig, mit negativen Emotionen umzugehen“, sagte er. Dennoch sei jeder selbst verantwortlich dafür, seine eigene Lage zu reflektieren.
Man müsse benennen, dass es individuelle Wirkmechanismen gebe, die von den Grundüberzeugungen unserer Gesellschaft abwichen, sagte Salzborn. Ein psychologischer Blick auf Politik zeige, dass man gesellschaftliche Probleme nicht nur dadurch lösen könne, indem man die soziale Situation verbessere. Das sei zwar eine gute Idee, verhindere aber nicht Rassismus. (epd/mig) Aktuell Panorama
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Neue Behörde Ukrainer sollen arbeiten oder zurück in die Heimat
- Symbol der Abschottung Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete sofort stoppen!
- Umbruch in Syrien Was bedeutet der Sturz Assads – auch für Geflüchtete…
- Kaum Auslandsüberweisungen Studie entlarvt Lüge zur Einführung von Bezahlkarten
- Debatte über Rückkehr Bamf verhängt Entscheidungsstopp für Asylverfahren…
- Der Fall Prof. Dr. Kenan Engin Diskriminierung an deutschen Hochschulen kein Einzelfall