Kfz-Kennzeichen

Zulassungsstellen sperren Codes mit NS-Bezug

17.09.2025

Buchstaben wie „NS“, Zahlen wie „18“ oder „88“ sind in ganz Deutschland auf Kfz-Kennzeichen gesperrt. Doch darüber hinaus gehen Kommunen unterschiedlich streng vor. In Weimar oder Jena werden weitere Kombinationen abgelehnt.

Kriegswaffen gehortet

Razzia in drei Bundesländern gegen rechtsradikale Terrorgruppe

16.09.2025

Es geht um Kriegswaffen und eine wohl rechtsradikale Gesinnung: Mit Spezialkräften der Polizei nehmen Ermittler acht Beschuldigte in drei Bundesländern unter die Lupe. Was hatten die Rechtsextremisten vor?

SOS „Humanity 2“

Neues Rettungsschiff soll Geflüchtete vor Tunesien retten

16.09.2025

Die Seenotrettungsorganisation SOS Humanity bringt ein weiteres Schiff in den Einsatz. Es soll Geflüchtete vor Tunesien retten. Das Gebiet sei eines der gefährlichsten im Mittelmeer, sagt Geschäftsführer Rummenhohl. Er kritisiert die EU für ihre Zusammenarbeit mit Tunesien.

Vielfaltsbarometer

Akzeptanz von Vielfalt nimmt in Deutschland stark ab

16.09.2025

Vielfalt verliert Rückhalt: Immer weniger Menschen sehen gesellschaftliche Diversität als Bereicherung. Das neue Vielfaltsbarometer 2025 zeigt sinkende Akzeptanz – besonders gegenüber ethnischer und religiöser Vielfalt. Experten warnen vor wachsender Spaltung.

„Abschiebeobsession“

Bundesregierung verteidigt Gespräche mit Taliban über Abschiebungen

16.09.2025

Um zumindest Straftäter nach Afghanistan abschieben zu können, spricht die Bundesregierung auch mit dem Taliban-Regime, obwohl sie es offiziell nicht anerkennt. Ein erstes Gespräch hat es bereits gegeben, weitere sollen folgen. Pro Asyl spricht von „Abschiebungsobsession“.

„Deutsch in Europa“

Deutsch bleibt lebendig – auch durch Einwanderung

15.09.2025

Die deutsche Sprache bleibt stark – allen Herausforderungen zum Trotz, auch durch Einwanderung: Was Forscher zur Zukunft der Sprache sagen und wie Schulen in Rumänien für neue Sprecher sorgen.

Migration andersherum

Wohin es deutsche Auswanderer zieht

15.09.2025

Wenn in Deutschland über Migration gesprochen wird, ist meist Einwanderung gemeint. Dabei wandern jedes Jahr auch tausende Deutsche ins Ausland aus. Weit weg zieht es die meisten aber nicht.

Kommunalwahl

Rechtsextreme jetzt drittstärkste Kraft in NRW-Kommunen

15.09.2025

Rund 13,7 Millionen Menschen durften in NRW wählen – und die CDU gewinnt klar. Die AfD sorgt mit ihrem Sprung auf Platz drei für Aufsehen. Experte sagt schwieriger Arbeit in Kommunen voraus.

Verfassungsschutz

Deutlich mehr Rechtsextremisten in Thüringen

15.09.2025

Die Zahl der Rechtsextremisten ist in Thüringen deutlich angestiegen – immer stärker werden Jugendliche angeworben. Der Präsident des Landesverfassungsschutzes, Stefan Kramer, fordert deshalb eine Gesetzesänderung.

Kollaps befürchtet

Hunderte neue Geflüchtete unter schwierigen Bedingungen auf Kreta

15.09.2025

Matratzen auf dem Boden, kaum Duschen, Hautkrankheiten: In einem provisorischen Lager für Geflüchtete auf der Ferieninsel Kreta spitzt sich die Situation zu. Die Behörden fürchten einen Kollaps.