EU-Konferenz
17.06.2009
Vertreter aus Tschechien, Frankreich, Schweden, Spanien und Deutschland haben am
Montag in Berlin ein Eckpunktepapier für die Entwicklung spezieller Indikatoren zur Bewertung der Integrationspolitik in der Europäischen Union unterzeichnet. Die EU-Länder wollen damit unter anderem den Austausch von Erfahrungen verbessern.
Türkische Presse Europa
16.06.2009
In der heutigen türkischsprachigen Presse in Europa wird hauptsächlich über die vom Bundesinnenminister vorgestellte Kriminalitätsstatistik 2008 berichtet. Darüberhinaus findet auch der nordrhein-westfäliche Preis Zivilcourage einen Platz in der Presse.
Integrations-Indikatorenbericht
16.06.2009
Die Bundestagsfraktion der Bündnis 90/Die Grünen wirft Staatsministerin Maria Böhmer anlässlich des am vergangenen Freitag veröffentlichten „
Integrations-Indikatorenberichts“ Stümperei vor.
Maria Böhmer
16.06.2009
"Deutschland kommt bei der Integration der Zuwanderer voran: Wenn sich 69 Prozent der Migranten in unserem Land wohl fühlen, ist das ein positives und mutmachendes Signal. Darüber freue ich mich außerordentlich." Mit diesen Worten reagierte Staatsministerin Maria Böhmer auf das Ergebnis einer repräsentativen Studie des Allensbach-Instituts im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung.
Interkulturelle Öffnung
16.06.2009
Der Präsident des
Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Klaus-Dieter Kottnik, forderte letzte Woche auf einer Veranstaltung in Berlin die interkulturelle Öffnung etwa in Kindergärten und Schulen. Kottnik sicherte zu, dass sich auch die Diakonie selbst interkulturell öffnen wolle.
Polizeiliche Kriminalstatistik 2008
16.06.2009
Die Zahl der registrierten Straftaten ist weiter rückläufig. Dies zeigt die
Polizeiliche Kriminalstatistik 2008, die Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble in Berlin vorstellte.
Türkische Presse Europa
15.06.2009
Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen berichten in ihren Sonntagsausgaben mehrheitlich über die am vergangenen Freitag vorgelegten Einbürgerungsstatistiken. Die Montagsausgaben hingegen konzentrieren sich auf die Umfrage des Allensbach Instituts im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Daraus geht hervor, dass sich Migranten in Deutschland mehrheitlich wohl fühlen.
Umfrage
15.06.2009
Die meisten Zuwanderer fühlen sich in Deutschland heimisch und bringen dem deutschen Staat und seinen Institutionen großes Vertrauen entgegen. Zugleich fühlt sich fast die Hälfte von ihnen aber weniger anerkannt als Einheimische und ist überzeugt davon, dass Schüler aus Zuwandererfamilien benachteiligt werden. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage der Bertelsmann Stiftung, die vom Institut für Demoskopie Allensbach durchgeführt wurde.
Bundesvertriebenengesetz
15.06.2009
Das Aufnahmeverfahren für Spätaussiedler in spe und ihre Angehörigen wird künftig erleichtert. Der Bundesrat hat nun ein entsprechendes Gesetz der Bundesregierung gebilligt. Die neuen Regelungen ändern das Bundesvertriebenengesetz ((Das Gesetz über die Angelegenheiten der Vertriebenen und Flüchtlinge (BVFG) regelt in Deutschland die staatliche Versorgung von Vertriebenen und Flüchtlingen.)): So sollen bestimmte Bescheinigungen für Spätaussiedler in spe und ihre Angehörigen schneller ausgestellt werden.
Neu
15.06.2009
In den letzten Wochen haben sich vermehrt Leser mit dem Wunsch an die Redaktion gewandt, eine Mobile-Version von MiGAZIN haben zu wollen. Die Ladezeiten und die Darstellung der MiGAZIN-Seiten waren auf Mobilen-Geräten langsam und unübersichtlich zugleich.