Die Grünen
01.07.2009
Die Grünen fordern die nordrhein-westfälische Landesregierung auf, das gesamte Bildungssystem und die Arbeit aller Schulen am Leitbild von Teilhabe und Chancengleichheit zu orientieren. In Deutschland hänge der Bildungserfolg bislang viel zu stark von der sozialen Herkunft ab. „Kinder aus einkommensschwachen Familien und/oder mit Zuwanderungsgeschichte sind in unserem Bildungssystem massiv benachteiligt“, heißt es in einem Antrag der Grünen vom 16. Juni (14/9428). Dass es anders geht, zeigt vorbildlich Kanada.
Austellung
01.07.2009
In ein „Musée Sentimental“, das in hunderten von Alltagsgegenständen und persönlichen Erinnerungsstücken die Geschichte der Bundesrepublik lebendig werden lässt, laden das Goethe-Institut und die Bundeszentrale für politische Bildung ein.
OVG NRW
01.07.2009
Die Schulleitung darf die Aufnahme eines Kindes in die weiterführende Schule von der Einverständniserklärung der Eltern abhängig machen, ihr Kind am koedukativen Schwimmunterricht teilnehmen zu lassen. Das hat das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster am Dienstag in einem Eilverfahren entschieden (Az.: 19 B 801/09).
Türkische Presse Europa
30.06.2009
In der heutigen türkischsprachigen Presse in Europa wird unter anderem auf das Wahlprogramm der Union und den Besuch des türkischen Staatsministers für die Auslandstürken eingegangen.
BVerfG
30.06.2009
In einem mit Spannung erwarteten Urteil hat das Bundesverfassungsgericht den EU-Reformvertrag gebilligt. Das Gericht fordert aber Nachbesserungen und stärkere Beteiligung von Bundestag und Bundesrat. Damit muss die Ratifizierung vorerst ausgesetzt werden, der Bundestag unterbricht für eine Sondersitzung seine Sommerpause.
Schweden
30.06.2009
Schweden ist Vorreiter in Sachen Integrationspolitik und gilt ohnehin als der moderne Wohlfahrtsstaat par excellence. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: nicht alles, was glänzt, ist blaugelb, aber vieles.
Integrations-Projekt
30.06.2009
Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen, Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble und Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky starten gemeinsames Integrations-Projekt "Junge Migranten als Lotsen (JuMiLo)".
Kurzgutachten
30.06.2009
Der Anteil der Jugendlichen ohne Berufsabschluss liegt seit Jahren bei rund 15%. Eine wichtige Ursache ist, dass der tatsächliche Bedarf an Ausbildungsplätzen bislang viel zu niedrig eingeschätzt wird. Dies zeigt das Kurzgutachten der
Friedrich-Ebert-Stiftung „
Jugendliche ohne Berufsabschluss“.
Rheinland-Pfalz
30.06.2009
Für eine breite Beteiligung an den Wahlen zu den neuen kommunalen Beiräten für Migration und Integration wirbt die Landesregierung gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Rheinland-Pfalz (AGARP) und den Kommunen.
Jungautorin
30.06.2009
Vicky Marie Eichhorn ist eine engagierte Bürgerin und erachtet das Projekt MiGMACHEN als eine Möglichkeit, viel zu lernen. Vor allem möchte sie journalistische Erfahrungen sammeln. Ihr Interesse an Migrationsthemen hat sie zu MiGAZIN geführt.