Berlin

Schule wirbt mit Deutsch-Garantie

19.10.2009

Mit einer „Deutsch-Garantie“ will die Gustav-Falke-Grundschule in Berlin-Wedding Kinder deutscher Eltern locken – neun von zehn Kindern haben ausländische Wurzeln. Ein Deutschtest und die Herkunft entscheidet über die Zulassung.

Gewinnspiel

Gewinne Eintrittskarten für Literatürk und tolle Bücher!

19.10.2009

Anlässlich des fünften türkisch-deutschen Literaturfestivals in Essen veranstalten Literatürk und MiGAZIN ein Gewinnspiel. Das Festival findet vom 24. Oktober bis zum 1. November in Essen statt. Lesungen bekannter und weniger bekannter türkischer und deutsch-türkischer AutorInnen, Schullesungen und –projekte, Film- und Diskussionsveranstaltungen runden das Angebot ab.

Peter Müller

In Fällen von hartnäckiger Integrationsunwilligkeit müssen Sanktionen möglich sein

19.10.2009

Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) befürwortet - ähnlich wie sein Parteikollege Wolfgang Bosbach - Sanktionen für integrationsunwillige Ausländer - spricht sich aber auch für die Schaffung eines Integrationsministeriums aus. Kritik erntet er von der Linksfraktion.

Türkische Presse Europa

16.10.2009 – Koalitionsverhandlung, Sarrazin, Diskriminierung

17.10.2009

Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten vornehmlich über die Koalitionsverhandlungen zwischen den Unionsparteien und der FDP. Die Proteste gegen den Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin ist ein weiterer Schwerpunkt der Berichterstattung. Weitere Themen sind die Diskriminierung von qualifizierten Migranten sowie muslimischen Frauen, die ein Kopftuch tragen, Sprachkurse und ein Brandanschlag auf eine Moschee.

OECD-Studie

Migranten haben auch bei gleichem Bildungsniveau schlechtere Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt

16.10.2009

In Deutschland und Österreich sind Defizite bei den Höherqualifizierten besonders ausgeprägt - in der Schweiz gelingt die Arbeitsmarktintegration von Migranten vergleichsweise gut. Eine Erklärung könnte sein, dass in Deutschland und Österreich die Erwartung vorherrscht, dass Migranten eher gering qualifiziert sind.

Berlin

Carola Bluhm ist neue Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales

16.10.2009

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, hat gestern die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Dr. Heidi Knake-Werner, die aus ihrem Regierungsamt ausgeschieden ist, im Säulensaal des Roten Rathauses verabschiedet. Gleichzeitig hat Wowereit Carola Bluhm mit Wirkung vom 15. Oktober 2009 zur Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales ernannt.

Altfallregelung

Innenminister und -senatoren fordern Bundesinnenminister zum Handeln auf

16.10.2009

Zum Ende des Jahres laufen bundesweit fast 30.000 nach § 104a Abs. 1 des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) im Rahmen der so bezeichneten Altfallregelung erteilte Aufenthaltserlaubnisse aus. Eine Verlängerung ist nach der derzeit geltenden Gesetzeslage nur möglich, wenn die Betroffenen ihren Lebensunterhalt sichern können.

Türkische Presse Europa

15.10.2009 – Kolat, Sarrazin, Türkei, DITIB

16.10.2009

Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten nach wie vor über die Entmachtung Thilo Sarrazins. Außerdem ist die Forderung Kenan Kolats nach einem islamischen Feiertag Thema des Tages. Schließlich wird der EU-Fortschrittsbericht über den EU-Beitrittskandidaten Türkei ausführlich behandelt.

Baden-Württemberg

Goll für Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen

15.10.2009

Anhörung der Landesregierung zum Thema "Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen" - Goll: Die Erschließung der mitgebrachten Qualifikationen von Migrantinnen und Migranten ist ein wichtiger Beitrag zu ihrer beruflichen und damit gesellschaftlichen Integration“.

Rheinland-Pfalz

Feriensprachkurse für Migrantenkinder weiter sehr erfolgreich

15.10.2009

Erfreut zeigte sich die rheinland-pfälzische Integrationsbeauftragte, Maria Weber, über die große Resonanz auf Feriensprachkurse in Rheinland-Pfalz. Dies mache deutlich, dass Eltern, Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund die Bedeutung guter Deutschkenntnisse sehr hoch einschätzen.