Frankfurt a.M.
29.10.2009
Zum neunten Mal findet das
Türkische Filmfestival in Frankfurt a.M. statt. Vom 1. bis 8. November 2009 dürfen sich Filmfreunde auf großes Kino und viele Stars freuen. So wird die Eröffnungsrede beispielsweise von der Ikone des türkischen Leinwands, Türkan Soray gehalten.
Türkische Presse Europa
28.10.2009
In der türkischsprachigen Presse in Europa vom Dienstag tritt die Berichterstattung über den Prozess um den Tod von Marwa el-Sherbini in den Fordergrund. Außerdem werden die Wahl Philipp Röslers zum Gesundheistsminister und Oettingers EU-Kommissariat aufgegriffen.
Publikation
28.10.2009
In komprimierter Form hat der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) die wesentlichen Prämissen und Prinzipien einer qualifizierten Antidiskriminierungsberatung erläutert und in der Publikation zusammengefasst. „Es ist uns gelungen, jahrelange Erfahrungen in Form von Standards zusammenzuführen.“ so Banu Bambal, Vorstandsmitglied im advd.
Prof. Heinz-Jürgen Axt
28.10.2009
„Die Türkei ist eben ein besonderes Kaliber“ meint Prof. Dr. Heinz-Jürgen Axt, Inhaber des Jean-Monnet Lehrstuhls an der Universität Duisburg-Essen, zum Beitritt der Türkei in die Europäischen Union. Im Gespräch mit MIGAZIN spricht Professor Axt über die Baustellen der Türkei auf dem Weg zur EU, die Haltung der neuen schwarz-gelben Bundesregierung, die Rolle des Islams und wie die EU in 30 Jahren aussehen wird.
Statistik
27.10.2009
Aus dem Integrationskursgeschäftsstatistik geht hervor, dass die große Merhheit der Migranten die Integrationskurse besucht. Im ersten Halbjahr 2009 nahmen 78,6% der berechtigten Migranten und 81,9% der Verpflichteten an den Kursen teil.
Koalitionsvertrag
27.10.2009
Politologe Speer sieht im Koalitionsvertrag eine „asymmetrische Religionspolitik“. Die neue Koalition erkenne an, dass „auch andere Religionen Werte vermitteln, die einen positiven Einfluss auf unsere Gesellschaft haben“. Ob damit auch der Islam gemeint sei, bleibe offen, so Speer.
Fall Marva
27.10.2009
Zum Auftakt des Prozesses gegen den mutmaßlichen Mörder der Ägypterin Marwa El-Sherbini in Dresden hat die für Integration zuständige Staatsministerin Maria Böhmer dazu aufgerufen, mit ganzer Kraft gegen Gewalt und Rassismus einzutreten. Unterdessen zeigten die Verteidiger des Beschuldigten, welche Rolle dabei der Politik und den Medien zukommt.
Türkische Presse Europa
27.10.2009
Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen räumen dem Prozess in Dresden um die ermordete Marwa breiten Raum ein. Außerdem wird das neue Kabinett und die Leitlinien der künftigen Integrationspolitik ausführlich vorgestellt.
Mordprozess
26.10.2009
Im Juli hatte der tragische Tod Marwa El-Sherbinis, die in einem Gerichtssaal von einem 28-jährigen aus islamfeindlichen Motiven erstochen wurde, ganz Deutschland erschüttert. Heute beginnt der Prozess unter hohen Sicherheitsvorkehrungen.