Hilfe für Haiti
02.03.2010
Integrationsminister Armin Laschet (CDU) nahm vergangene Woche in Vertretung des Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers (CDU) den von der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) gesammelten Spendenbetrag für die Landesaktion "Nordrhein-Westfalen hilft Haiti" über 100.000 Euro in Düsseldorf entgegen.
Deutsches Studentenwerk
02.03.2010
Deutsches Studentenwerk hält nichts von Überlegungen der Wissenschaftsminister Pinkwart (FDP) und Zöllner (SPD), höhere Studiengebühren von vermögenden Nicht-EU-Ausländern zu fordern - 77% der ausländischen Studierenden kommen aus Entwicklungs- und Schwellenländern.
Türkische Presse Europa
02.03.2010
Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen räumen Nordrhein-Westfalens Integrationsminister Armin Laschet breiten Raum ein. Außerdem wird über die Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) „(K)eine Angst vor dem Islam?“ berichtet. Weitere Themen sind die Visumsfreheit und die doppelte Staatsbürgerschaft.
Optionsregelung
01.03.2010
Erneut war die umstrittene Optionsregelung im Staatsangehörigkeitsrecht Thema im Bundestag. Vergangenen Freitag debattierten die Parteien über zwei Gesetzesvorlagen der SPD und der Grünen. Unionsparteien und die FDP lehnten ab.
Business-Netzwerk
01.03.2010
Petek, das „Business-Netzwerk Migrantinnen“, lädt zum Frühstück ein. Neben der Pflege und Knüpfen von Kontakten soll auch „die Kunst, sich selbst erfolgreich zu präsentieren“ helfen, die sog. gläserne Decke zu durchbrechen.
Nordrhein-Westfalen
01.03.2010
Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) will die Integration von in Deutschland lebenden Zuwanderern stärken. In Gelsenkirchen kündigte er vergangene Woche (26. Februar 2010) die Verabschiedung eines eigenen Integrationsgesetzes für Nordrhein-Westfalen an. Außerdem möchte Rüttgers Islamunterricht an Schulen sowie eine Islamkonferenz.
Rückblick
01.03.2010
Vor zehn Jahren trat das neue Staatsangehörigkeitsgesetz in Kraft. Zeit, seine Entstehung und Hintergründe, Revue passieren zu lassen.
Türkische Presse Europa
01.03.2010
In der türkischsprachigen Presse in Europa vom Samstag steht die Diskussion um den Optionszwang im Vordergrund. Die Hamburger SPD hat ihre Abschaffung in einem Antrag gefordert und Ole von Beust hat erneut für die doppelte Staatsbürgerschaft plädiert. In Bremen werden die Sonderschulen abgeschafft und das Schulsystem tiefgreifend reformiert.
Türkische Presse Europa
27.02.2010
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten unter anderem über das gescheiterte Moscheebauprojekt in München und die Verweigerung eine Linkspartei-Funktionärin einzubürgern. Weitere Themen sind die Hartz-IV-Debatte und die Einigung im Streit über die Schulreform in Hamburg.
Schleswig-Holstein
26.02.2010
Im Schleswig-Holsteinischen Landtag wurde gestern über die Streichung der Optionsregelung im Staatsangehörigkeitsrecht debattiert. Während SPD, Grüne und der Schleswigscher Wählerverbund (SSW) sich für die Streichung aussprachen, stellten sich CDU und FDP dagegen.