Tag der offenen Moschee

Muslime laden ein – Mehrheit der Deutschen hält sie für Last

01.10.2010

Während der Koordinationsrat der Muslime zum 14. Mal zum Tag der offenen Moschee einlädt, zeigt eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach, dass die Mehrheit der Deutschen Muslime als Last empfindet.

Tag des Flüchtlings

Mit Diskriminierung macht man keinen Staat

01.10.2010

Das Motto des diesjährigen Tages des Flüchtlings lautet: „Mit Diskriminierung macht man keinen Staat“. Für Gerhard Merz, integrationspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Hessen, ein guter Anlass, um auf Missstände aufmerksam zu machen.

Umfrage

Wer ist Sarrazin? Türken fühlen sich gut integriert

30.09.2010

Die Debatte um Thilo Sarrazins umstrittenen Äußerungen ist an der Merheit der Türkischstämmigen vorbeigegangen. Sie fühlen sich in Deutschland gut integriert. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage des Forschungsinstituts Data 4U.

Lamyas Welt

Danke, Politik – Ein Rückblick auf die Sarrazin-Debatte

30.09.2010

Es kommt nicht so oft vor, dass sich Menschen bei Vertretern dieser Berufsgattung bedanken: den Spitzenpolitikern. In den vergangenen Wochen aber ist mir als Muslimin dieser Gedanke ein ums andere Mal durch den Kopf gegangen.

Ehrung

Vorbildliches Engagement türkischer und arabischer Unternehmer bei der Ausbildung

30.09.2010

Staatsministerin Maria Böhmer hat gestern 30 türkische und arabische Berliner Unternehmer dafür ausgezeichnet, dass sie zum ersten Mal Ausbildungsplätze für Jugendliche zur Verfügung stellen.

Starker Rückgang

Entwicklung der jüdischen Zuwanderung nach Deutschland

29.09.2010

Die Zahl jüdischer Einwaderer ging von 2008 auf 2009 um fast ein Viertel zurück. Verantwortlich ist die Einführung einer Punkteregelung aus dem Jahr 2007, die Zuwanderung nach Integrationskriterien steuert.

Hessen

Häusliche Gewalt im Kontext von Migration

29.09.2010

Der hessische Integrationsminister Jörg-Uwe Hahn sagte gestern auf einer Fachtagung zum Thema „Häusliche Gewalt im Kontext von Migration“, dass die Gründe nicht in der nationalen Herkunft zu suchen sind.

Rezension

“Blume ist Kind von Wiese” – Helga Glantschnig.

29.09.2010

„Wunder ist was du noch nie gehabt hast.“ – oder: Helga sieht die Welt mit Kinderaugen. Eine Rezension zum Buch „Blume ist Kind von Wiese“ von Helga Glantschnig.

Jungautorin

Franziska-Julia Dorothea Knupper

29.09.2010

Über das Projekt MiGMACHEN fand „Franzi“ den Weg zu MiGAZIN uns setzte gleich mit ihrem ersten Artikel ein Ausrufezeichen. Sie rezensierte das Buch „Blume ist Kind von Wiese“ von Helga Glantschnig.

Bundesregierung

Viele Migranten haben nicht behebbare Lernschwächen

28.09.2010

Viele Teilnehmende an Integrationskursen mit schlechten Prüfungsergebnissen hätten eine Lernschwäche. Daher könnten Deutschkenntnisse auch mit zusätzlichen Kursstunden nicht vermittelt werden, so die Bundesregierung.