Kino: Wer weiss wohin?
22.02.2012
Am 22. März startet die Tragikomödie WER WEISS, WOHIN? der libanesischen Ausnahmeregisseurin Nadine Labaki (CARAMEL) in den deutschen Kinos. Der Film erzählt auf beeindruckende Art und Weise von Frauen im Nahen Osten, die für den Frieden zwischen Christen und Moslems zu ungewohnten Mitteln greifen.
Studie
22.02.2012
Migrantenorganisationen informieren, beraten und unterstützen Zugewanderte im Integrationsprozess. Sie bieten Freizeitangebote, Sprachkurse, Weiterbildungen oder Rat obwohl sie kaum Geld dafür haben. Das zeigt eine neue Studie aus Hessen.
Türkische Presse Türkei
21.02.2012
Die Themen des Tages sind: Tarabya-Gipfel: Staatspräsident Abdullah Gül und Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan kamen zusammen; Ausstellung in Sabanci-Museum; Davutoğlu bei den G-20 Treffen; Xi Jinping in Ankara; Eröffnung des Deriner Staudamms in November vorgesehen; Christen formulieren Forderungen an neue türkische Verfassung
Internationaler Tag der Muttersprache
21.02.2012
Die inlingua Sprachcenter in Deutschland haben anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache bei ihren Sprachschülern und -trainern nachgefragt, welche Bedeutung ihre Muttersprache für sie hat.
Cem Özdemir
21.02.2012
Grünen-Chef Cem Özdemir sagt, dass seine Partei mit Joachim Gauck nicht in allen Fragen einer Meinung ist. Das könne ein parteiübergreifender Kandidat auch gar nicht erfüllen. Özdemir ist aber überzeugt, dass Gauck einen respektvollen Dialog voranbringt.
Buchtipp zum Internationalen Tag der Muttersprache
21.02.2012
Kiezdeutsch ist keine „Kanak Sprak“, kein Anzeichen mangelnder Integration und auch keine Gefahr für das Deutsche. Anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache hat die renommierte Sprachwissenschaftlerin Heike Wiese Auszüge aus ihrem Buch "Kiezdeutsch: ein deutscher Dialekt" für das MiGAZIN zusammengestellt:
Bilkay Öney
21.02.2012
Die baden-württembergische Integrationsministerin Bilkay Öney ist dagegen, Sprachen gegeneinander auszuspielen. Am Internationalen Tag der Muttersprache plädiert sie für einen offenen Umgang mit Mehrsprachigkeit.
Türkische Presse Türkei
20.02.2012
Die Themen des Tages sind: Xi Jinping zu Besuch; Erdoğan per Videokonferenz; Erdoğan empfing Ivanov und Eroğlu; Davutoğlu zum EU-Außenminister Treffen eingeladen; Yıldız: „Wir planen Erdgas-Abkommen mit zwei anderen Ländern“; Iran will in Türkei verhandeln; Die 62. Internationale Filmfestspiele Berlin (Berlinale) Caligari-Preis an „Tepenin Ardı “
Bundesverwaltungsgericht
20.02.2012
Ein straffällig gewordener Ausländer darf unter engen Voraussetzungen auch allein aus generalpräventiven Gründen ausgewiesen werden. Allerdings muss die Ausweisung mit einer Befristung ihrer Wirkung verbunden sein. Das entschied das Bundesverwaltungsgericht.
Rücktrittsrede im Wortlaut
17.02.2012
Bundespräsident Christian Wulff hat seinen Rücktritt erklärt und betont, worauf es ihm in seiner Amtszeit vor allem angekommen ist: Den Zusammenhalt der Gesellschaft zu stärken. MiGAZIN dokumentiert die Rede im Wortlaut: