Präsident des Deutschen Städtetags
„Wir brauchen ein Konzept, keine apokalyptischen Visionen“
07.02.2014
Bei Kritik an der Aussage „Wer betrügt, der fliegt“ verwiesen CSU-Politiker häufig darauf, dass die Städte die Debatte um „Armutsmigration“ losgetreten hätten. Der Präsident des Deutschen Städtetags hält dagegen: Einen nennenswerten Zuzug in die Sozialsysteme gebe es nicht.
Wer geht und weshalb?
Abwanderung junger Akademiker in die Türkei
07.02.2014
Junge Akademiker verlassen Deutschland in Richtung Türkei. Das ist seit einigen Jahren immer wieder Thema in den Medien. Die Gründe scheinen klar zu sein: fehlendes Heimatgefühl oder fehlende Perspektiven. Ob das stimmt? Johannes Obergfell geht dieser Frage nach.
Buchtipp zum Wochenende
Einwanderungsland Deutschland: „Ziemlich deutsch“
07.02.2014
Worauf beruht unsere kulturelle Identität? Was bedeuten Religions- und Meinungsfreiheit? Tragen gewohnte Ordnungsmuster noch in einer Gesellschaft, die sich durch die Begegnung mit anderen Kulturen, durch Migration, gewandelt hat? Das Buch spiegelt Erfahrungen, Meinungen und Richtungen.
Türkische Presse Türkei
06.02.2014 – Syrien, Terre des Hommes, Assad, Türkei, Istanbul
06.02.2014
Die Themen des Tages sind: Vereinte Nationen belegen die Verbrechen im syrischen Bürgerkrieg an Kindern; Das Gesundsystem in Syrien funktioniert nicht mehr, 30.000 Ärzte sind aus dem Land geflüchtet; Internationale Fachmesse für Lebensmittel und Getränke; Immer mehr Touristen bevorzugen Istanbul als Urlaubsziel
Mehr als eine Wirklichkeit
Deutsche Zeitungen bilden die Flüchtlingspolitik sehr unterschiedlich ab
06.02.2014
Zeitungen stellen die deutsche Diskussion um Flüchtlinge auf sehr unterschiedliche Weise dar. Es wurden verschiedene Themen- und Argumentationsschwerpunkte gesetzt. Akteure, die in den einen Medien zitiert wurden, wurden in anderen fast gänzlich ignoriert.
Servus Bosporus
„Wie ein Türke tickt willst du nicht wissen“
06.02.2014
Dinçer Yusuf Gürsoy ist achtzehn Jahre alt, als seine Familie beschließt, in die Türkei zurückzukehren. Weil er keinen deutschen Pass hat, muss er fünfzehn Monate lang am türkischen Militärdienst leiden.
Interkulturelle Kompetenz
Die Fremdsprache als Türöffner
06.02.2014
Wie tragen Sprachen zu einem besseren Umgang mit anderen Werten und Vorstellungen bei? Das Stichwort dafür heißt Interkulturelle Kompetenz. Aufklärung über eine diffuse Forderung im Austausch mit einer Expertin.
Türkische Presse Türkei
05.02.2014 – Erdoğan, EU Beitritt Türkei, Merkel, Basescu, Rumänien, Syrien
05.02.2014
Die Themen des Tages sind: Erdoğan und Merkel Treffen - Beitrittskapitel 23 und 24 sollen geöffnet werden; Rumänische Staatspräsident Traian Basescu: Die Türkei gehört zu Europa; Die Spitzen der Unternehmerwelt kommen zusammen - Motto ‚Händler des Friedens‘
Grenzpolitiken der EU
Von Schengen nach Lampedusa, Ceuta und Piräus
05.02.2014
In den 1980er Jahren zeichnete sich in Europa die Tendenz ab, undokumentierte Migration verstärkt als politisches Problem zu betrachten. Die Folgen dieser Politik gipfelte vor den Küsten von Lampedusa. Bernd Kasparek über die historische und aktuelle Entwicklung der Flüchtlingspolitik.
Servus Bosporus
Hier muss ich nicht mehr über Integration reden
05.02.2014
Alev Karataş wanderte vor zehn Jahren von Berlin nach Istanbul aus. Die Soziologin suchte die Heimat und fand sich selbst.