Mecklenburg-Vorpommern
Land unterstützt ausländische Studierende in wirtschaftlichen Notlagen
12.03.2014
Ausländische Studierende in Deutschland, die unverschuldet in wirtschaftliche Notlage geraten, werden in Mecklenburg-Vorpommern finanziell unterstützt. Für Bildungsminister Brodkorb ist das ein Ausdruck der Willkommenskultur.
Statistik
Hohe Einbürgerungsbereitschaft von Bulgaren und Rumänen
11.03.2014
In der kontroversen Debatte um die Einwanderung von Bulgaren und Rumänen gerät in Vergessenheit, dass Einwanderer aus diesen Ländern eine hohe Einbürgerungsbereitschaft und damit eine besonders hohe Partizipationsbereitschaft zeigen.
Fachkräftemangel
Trotz erhöhter Zuwanderung droht Fachkräfteengpass
11.03.2014
Die steigende Einwanderung wird den drohenden Fachkräftemangel nicht auffangen können. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hervor.
Türkische Presse Türkei
10.03.2014 – TOBB, Palästina, Türkei, Atatürk Flughafen, Flugzeugabsturz
10.03.2014
Die Themen des Tages sind: Flugzeugabsturz - Die Hoffnungen schwinden; TOBB ruft zu Investitionen in Palästina auf; Panzerabwehr-Raketensysteme Umtas und Omtas; Istanbuler Flughafen Atatürk auf Platz drei in Europa aufgestiegen
Deutschland 2013
Ausländerzahl auf Rekordhoch
10.03.2014
Die Zahl der Ausländer in Deutschland ist auf Rekordniveau gestiegen. Insgesamt 7,6 Millionen Menschen waren Ende 2013 im Ausländerzentralregister erfasst. Laut Statistischem Bundesamt ist das die höchste jemals in Deutschland registrierte Zahl.
Rekord
Erstmals über 100.000 ausländische Studienanfänger
10.03.2014
Nach vorläufigen Ergebnissen immatrikulierten sich im Jahr 2013 erstmals mehr als 100.000 ausländische Studierende für ein Studium an einer deutschen Hochschule. Die Zahl der Studienanfänger lag insgesamt bei 507.000.
Türkische Presse Türkei
07.03.2014 – Krim, Russland, Turkish Airlines, ODTÜ, Türkei, Ukraine
07.03.2014
Die Themen des Tages sind: Krim beschließt Anschluss an Russland; Turkish Airlines (THY) 18,8 Milliarden Giro in 2013; Zahl der Flugpassagiere in Februar um 17 Prozent gestiegen; Getreideproduktion steigt; Times Higher Education“ habe das aktuelle Top-100-Ranking der angesehensten Universitäten;ODTÜ erneut unter den ersten 100
Bremer Brechmittel-Fall
Polizeipräsident übernimmt Verantwortung für Tod in der Wache
07.03.2014
2005 kam Alama Condé in Polizeigewahrsam ums Leben. Ein Polizeiarzt pumpte ihm so lange Brechmittel und Wasser in den Magen, bis er ins Koma fiel und starb. Zweimal sprach das Bremer Landgericht den Arzt frei. Und zweimal kassierte der Bundesgerichtshof die Urteile. 2013 wurde das Verfahren eingestellt. Nach neun Jahren kam die Entschuldigung des Polizeipräsidenten.
Kampf gegen Rechts
Lehren aus dem NSU Desaster sollen wenig kosten
07.03.2014
Die Umsetzung der Forderungen des NSU Untersuchungsausschusses schreiten voran, nur kosten soll sie möglichst wenig. Die Mittel für die Bundesprogramme gegen Rechtsextremismus etwa sollen lediglich um 1,5 Millionen aufgestockt werden. Die Linkspartei hält das für einen schlechten Witz.
Völkermord an Herero und Nama
Übergabe von Schädeln und Gebeinen in Pappkartons und ohne Entschuldigung
07.03.2014
An den Herero und Nama in Namibia verübten Deutsche den ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts. Eine Entschuldigung fehlt bis heute, ebenso die Anerkennung des Genozids als Völkermord. Begründung: Damals gab es die UN-Völkermordkonvention nicht. Heute werden zumindest Schädel und Gebeine der Ermordeten, die zu Forschungszwecken nach Deutschland gebracht wurden, peu à peu zurückgegeben – ohne die Nachfahren der Opfer. Ein Plädoyer von Prof. Dr. Claus Melter.