Deutschland mangelhaft
08.08.2014
Die Arbeitslosenquote von Nicht-EU-Bürgern ist in den EU-Ländern deutlich höher als von Einheimischen. Hierbei belegt Deutschland einen der hinteren Ränge. Das geht aus Eurostat-Zahlen für das Jahr 2013 hervor.
Koexistenz
08.08.2014
Juden und Muslime gehören zur Bundesrepublik. Zum gegenseitigen Verständnis gibt es keine Alternative. Ein Plädoyer von Igor Mitchnik. Denn: "Wir werden auch in Zukunft in diesem Land zusammenleben."
Ausnahmsweise
08.08.2014
Der muslimische Schützenkönig Mithat Gedik darf seine Schützenkette behalten – ausnahmsweise. Das teilte die katholische Schützenbruderschaft mit. Die Antidiskriminierungsstelle begrüßt die Entscheidung, hält ihre Kritik jedoch aufrecht.
Buchtipp zum Wochenende
08.08.2014
Eine junge muslimische Frau will Comedy machen: Ihre Familie verstößt sie, die Presse feiert sie als Sensation und im Internet hagelt es Morddrohungen. Und dann kommt doch alles ganz anders als man denkt – das neue Buch von Anthony McCarten.
EU-Studie
07.08.2014
Migration innerhalb der Europäischen Union steigt – vor allem mittel- und osteuropäische EU-Bürger sind mobil. Das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Das Institut fordert weiteren Abbau von Migrationsbarrieren.
Islamischer Wohlfahrtsverband
07.08.2014
Muslime brauchen Altenheime, Kindertagesstätten und andere Einrichtungen der Familien- und Jugendhilfe. Der Osnabrücker Islamwissenschaftler Michael Kiefer fordert die Gründung eines islamischen Wohlfahrtsverbandes.
Umfrage
07.08.2014
Etwas mehr als die Hälfte der Deutschen sind der Meinung, dass der Islam nicht zu Deutschland gehört – darunter vor allem Unions- und AfD-Wähler. Grünen-Wähler und Jugendliche denken anders: Sie unterstützen die Aussage des früheren Bundespräsidenten Wulff.
Heiraten als Maß sozialer Integration
06.08.2014
Die Bereitschaft zu interkulturellen und interreligiösen Eheschließungen steigt bei Migranten schon in der zweiten Generation deutlich an. In der Praxis sieht es aber anders aus. Ursächlich sind elterliche Vorstellungen über den richtigen Heiratspartner, familiäre Werte und Religiosität.
Statistik für 2013
06.08.2014
Im Jahr 2013 wurden in Deutschland deutlich weniger Ehen geschieden als im Vorjahr; noch deutlicher ging die Zahl der Scheidungen von binationalen Ehen zurück. Im Gesamtdurchschnitt hält eine Ehe in Deutschland knapp 15 Jahre.
CDU-Abgeordnete
06.08.2014
Antisemitismus ist kein Importprodukt des Islam. Die Bundestagsabgeordnete Cemile Giousouf warnt davor, Muslime in Sippenhaft zu nehmen. Gleichzeitig ruft sie Muslime auf, selbstkritischer mit den Entwicklungen in ihren Herkunftsländern umzugehen.