Wo bleiben die Akzente?
Sprecher mit Migrationshintergrund im deutschen Rundfunk
14.05.2014
In deutschen Rundfunk- und Fernsehanstalten herrscht in Punkto Sprache konservative Strenge – bei Sprechern und Moderatoren werden regionale und ausländische Akzente nicht zugelassen. Offen sagt dies keiner der Verantwortlichen, wohl um sich vor einem schweren Vorwurf zu schützen: Diskriminierung.
Irgendwie unvollständig
Deutsch lernen ohne Aussprache (?)
14.05.2014
Wie soll man eine Sprache sprechen, ohne zu wissen wie? Grammatik- und Wortschatzarbeit hilft hier nicht weiter. Eine professionelle Vermittlung der Aussprache ist hie die Lösung und führt sogar einen Schritt weiter.
Beratung in der Praxis 1/5
Wenn Diskriminierung geleugnet wird
14.05.2014
Diskriminierung hat viele Formen und ist kein Einzelfall. Aber nur die wenigsten werden medial bekannt, die meisten bleiben im Dunkeln und nur wenige werden zumindest dokumentiert. MiGAZIN veröffentlicht Fallbeispiele aus der Beratungspraxis des Antidiskriminierungsnetzwerks Berlin in einer Reihe. Heute: Testings machen Diskriminierung sichtbar!
Türkische Presse Türkei
13.05.2014 – Istanbul, Zypern, Türkei, EGMR, A400M, Davutoğlu
13.05.2014
Die Themen des Tages sind: Rekordentschädigung entbehrt jeder Grundlage; Sechs massakrierte Bosniaken beigesetzt; Gül hat A400M entgegengenommen; Türkei ist Mitglied von CERN geworden; Istanbul ist erster Standort in Europa
Rechtsaußen
Die Große Rezession und die Europawahlen 2014
13.05.2014
2014 wird angeblich das Jahr der "antieuropäischen Rechtspopulisten". Doch frühere Wahlen zeigen, dass Rechtsaußenparteien von wirtschaftlichen Krisen nicht so stark profitieren, wie allgemein angenommen wird - von Prof. Cas Mudde.
Studie
Je größer der Ausländeranteil, desto stärker der Zusammenhalt
13.05.2014
Die Akzeptanz von kultureller Vielfalt ist in Deutschland gesunken. Immer weniger Menschen wollen, dass Einwanderer ihren traditionellen Lebensstil beibehalten. Allerdings ist diese Einstellung unbegründet. Das geht aus einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung hervor.
Türkische Presse Türkei
12.05.2014 – Ford Otosan, Türkei, Kosovo, Fachkräften, Covidien
12.05.2014
Die Themen des Tages sind: 49 Milliarden hoher Verteidigungsvorstoß; Das neue Baby von Ford Otosan wird in Gölcük auf die Welt kommen; Nach Großbritannien sind wir auf Platz zwei; Kosovo-Vorstoß türkischer Universitäten; Medizinische Ausbildung für 5.000 Personen von Covidien
Eine Prozessbeobachtung
Rassismus vor Gericht
12.05.2014
Der Strafprozess: Wie werden Fragen gestellt, welche Worte werden benutzt, wie eindeutig wird beispielsweise Rassismus als Tatmotiv genannt? Fakt ist: 65 Prozent aller Betroffenen rassistischer Gewalt sind unzufrieden mit dem Verlauf und dem Ausgang eines Prozesses.
Referentenentwurf
Innenminister plant deutliche Verschärfung des Asyl- und Aufenthaltsrechts
12.05.2014
Innenminister de Maizière möchte Flüchtlinge bei Fluchtgefahr in Haft nehmen. Auf der anderen Seite soll geduldeten Asylbewerbern eine Bleibeperspektive eröffnet werden. Der Minister spricht von einem ausgewogenen Gesetzesvorhaben. Doch die Waage scheint nicht geeicht zu sein.
Geheim oder öffentlich?
Hessen streitet seit zwei Jahren über NSU-Aufarbeitung
12.05.2014
In Hessen streiten sich Landesregierung und Opposition auch zweieinhalb Jahre nach Bekanntwerden des NSU über die Aufarbeitung. Der entscheidende Streitgegenstand: Die Regierung will eine geheime Kommission einsetzen, SPD und Linke sind für einen öffentlichen Ausschuss.