Umfrage
07.08.2014
Etwas mehr als die Hälfte der Deutschen sind der Meinung, dass der Islam nicht zu Deutschland gehört – darunter vor allem Unions- und AfD-Wähler. Grünen-Wähler und Jugendliche denken anders: Sie unterstützen die Aussage des früheren Bundespräsidenten Wulff.
Heiraten als Maß sozialer Integration
06.08.2014
Die Bereitschaft zu interkulturellen und interreligiösen Eheschließungen steigt bei Migranten schon in der zweiten Generation deutlich an. In der Praxis sieht es aber anders aus. Ursächlich sind elterliche Vorstellungen über den richtigen Heiratspartner, familiäre Werte und Religiosität.
Statistik für 2013
06.08.2014
Im Jahr 2013 wurden in Deutschland deutlich weniger Ehen geschieden als im Vorjahr; noch deutlicher ging die Zahl der Scheidungen von binationalen Ehen zurück. Im Gesamtdurchschnitt hält eine Ehe in Deutschland knapp 15 Jahre.
CDU-Abgeordnete
06.08.2014
Antisemitismus ist kein Importprodukt des Islam. Die Bundestagsabgeordnete Cemile Giousouf warnt davor, Muslime in Sippenhaft zu nehmen. Gleichzeitig ruft sie Muslime auf, selbstkritischer mit den Entwicklungen in ihren Herkunftsländern umzugehen.
Antidiskriminierungsstelle
06.08.2014
Die Antidiskriminierungsstelle wirft der Deutschen Schützenbruderschaft wegen der Ablehnung eines muslimischen Schützenkönigs Intoleranz vor. In einem Brief wird der katholische Dachverband aufgefordert, ihrer Integrationsaufgabe gerecht zu werden.
Gutachten
05.08.2014
Jugendliche mit ausländischen Wurzeln sind entgegen der weit verbreiteten Annahme nicht häufger kriminell als ihre Altersgenossen ohne Migrationshintergrund. Das geht aus einem Gutachten hervor, die Erkenntnisse aus Studien zusammengefasst hat.
Deutsche Schützenbruderschaft
05.08.2014
Nur weil Mithat Gedik Muslim ist, darf er an Schützenfesten nicht teilnehmen. Laut Vereinssatzung hätte er gar nicht in den Schützenverein, wo er inzwischen Schützenkönig und Beisitzer im Vorstand ist, aufgenommen werden dürfen. Sein Fall erregt nun Aufsehen.
Antisemitismus
05.08.2014
Der Zentralrat der Juden wirft Muslimen Untätigkeit gegen Antisemitismus vor. Muslime weisen diesen Vorwurf von sich. Sehr wohl setze man sich mit Antisemitismus auseinander. Historiker Grosser wiederum kritisiert zu große Identifikation jüdischer Organisationen mit Israel.
Ein Jahr Betreuungsgeld
04.08.2014
Seit einem Jahr zahlt der Staat Betreuungsgeld an Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen. Amtlichen Zahlen zufolge kommt das vor allem bei Familien mit Migrationshintergrund gut an. Erziehungswissenschaftler warnen aber vor voreiligen und falschen Schlüssen.
Judentum begreifen
04.08.2014
„Viele kennen heutzutage aus dem Alltag keine jüdischen Menschen mehr“, sagt der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Osnabrück. Das Schulprojekt "Judentum begreifen" steuert diesem Umstand entgegen – Martina Schwager war dabei.