Türkische Presse Türkei
03.12.2014
Die Themen des Tages sind: Gas-Schock in Europa - Verzicht auf die South-Stream-Pipeline; Die Türkei ist Favorit ausländischer Investoren; Tourismusmesse - Travel Turkey Izmir beginnt am 4. Dezember; Film in türkisch-japanischen Co-Produktion
Inklusion
03.12.2014
Behinderte und nicht-behinderte Menschen sollen gleichermaßen überall dabei sein können – so steht es in der UN-Behindertenkonvention, die Deutschland 2009 unterzeichnete. „Inklusion“ heißt das dazugehörige Wort. Wie schwierig Inklusion im Fremdsprach-Alltag von Gehörlosen sein kann, bringt der folgende Beitrag zum Ausdruck.
Doppelt diskriminiert
03.12.2014
Sowohl Migranten als auch Menschen mit Behinderungen sind mit sozialen Benachteiligungen konfrontiert. Sind Migranten mit einer Behinderung also "doppelt diskriminiert"? Diese Gleichung ist naheliegend aber auch fragwürdig – von Nausikaa Schirilla
Europäische Union
03.12.2014
Bundesinnenminister de Maizière hat sich bei einem Treffen mit EU-Flüchtlingskommissar Avramopoulos für eine gemeinsame europäische Flüchtlingspolitik ausgesprochen. Doch die Umsetzungsmaßnahmen lassen zu wünschen übrig, kritisiert auch ProAsyl.
Sinti und Roma
03.12.2014
Anfang September erschien eine Studie zu Bevölkerungseinstellungen gegenüber Sinti und Roma. Die Studie stieß in den Medien mehrfach auf Interesse. Ob das erkenntnisfördernd war, darf bezweifelt werden - von Joachim Krauß, Mitautor der Studie:
Menschenwürde
03.12.2014
Wer aufgrund seiner Homosexualität verfolgt wird, darf Asyl beantragen. Sexuelle Handlungen oder Videos sind als Nachweis aber nicht erlaubt. Der Europäische Gerichtshof hat festgelegt, wie weit Behörden bei der Überprüfung gehen dürfen.
Türkische Presse Türkei
02.12.2014
Die Themen des Tages sind: Neue Pipeline in der Türkei von Gazprom; Pentagon hat Behauptung von Wall Street Journal dementiert; Große Ehre für türkischen Richter vom EGMR; IT-Unterstützung für Moldawien; Roter Teppich-Zeremonie wie in Hollywood
Integrationsgipfel
02.12.2014
Jugendliche mit Migrationshintergrund werden auf dem Ausbildungsmarkt benachteiligt. Das räumt inzwischen auch die Kanzlerin ein. Mehr als zu einem allgemeinen Appell reichte es beim siebten Integrationsgipfel trotzdem nicht. Opposition und Migrantenvertreter kritisieren.
Der zweite grüne Asylkompromiss
02.12.2014
Wurde das Asylrecht für Roma noch für einen "Appel und ein Ei" verhökert, kostete die jüngste Verschacherung der Menschenwürde von Asylsuchenden den Bund immerhin ein paar Hundert Millionen Euro – Ulla Jelpke kommentiert:
Verwaltungsgericht Münster
02.12.2014
Die Entscheidung der Bundesregierung, Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina als sichere Herkunftsstaaten einzustufen, erntete deutliche Kritik von vielen Seiten. Dieser Kritik hat sich nun auch das Verwaltungsgericht Münster angeschlossen. Die Richter hoben einen BAMF-Bescheid im Eilverfahren auf.