Wieder Lampedusa
12.02.2015
Erneut sind mehrere Hundert Flüchtlinge vor der italienischen Insel Lampedusa ums Leben gekommen. Das UN-Flüchtlingshochkommissariat wirft der Europäischen Union mangelnde Bemühung um Seenotrettung vor.
Arbeitsmarktzugang
12.02.2015
Jungen Einwanderern soll der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert werden. Das fordert die deutsche Wirtschaft. Verbesserungspotenzial im Einwanderungsrecht sieht auch der hessische Ministerpräsident Bouffier.
Hilfsbereite Lehrer
12.02.2015
Die Graswurzel-Initiative ist die Idee zur rechten Zeit: In mehrere Städten sind lokale Ableger aus dem Boden gesprossen. Tomaschowski kann sich vor Anfragen aus mehreren Bundesländern kaum noch retten.
Türkische Presse Türkei
11.02.2015
Die Themen des Tages sind: Türkei Anwärter für den Wiederaufbau von Kolumbien; Treffen der G-20-Finanzminister; Ausländische Arbeitskräfte; Drei neue Flugziele von THY; 14. Istanbuler Festival; Anatolien Archäologie Museum
Ausländerhass
11.02.2015
Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Übergriffe auf Flüchtlingsheime verdreifacht - mindestens. Denn wie die Linkspartei kritisiert, zählte die Polizei nicht alle Brandanschläge. Hauptursache für den Anstieg scheint "Pegida" zu sein.
Streit geht weiter
11.02.2015
Der Streit um das Kirchenasyl ebbt nicht ab. Im Gegenteil, er bekommt immer neue Facetten: nun sorgt der Scharia-Kirchenasyl-Vergleich von Bundesinnenminister de Maiziere für Aufregung. Kirche und Grüne weisen diesen Vergleich zurück.
Über den Tellerrand kochen
11.02.2015
Vorurteile können am besten durch persönliche Begegnungen abgebaut werden. Das belegen nicht nur viele Studien, sondern auch zahlreiche Projekte vor Ort. So eine Kochgruppe in Hagen, die sich hat inspirieren lassen vom "Über den Tellerrand kochen".
Türkische Presse Türkei
10.02.2015
Die Themen des Tages sind: Präsidialsystem wird abgestimmt; Türk-Stream - Route für die neue Pipeline gesucht; Geld-Bosse in Istanbul‘; Grund für die Vergesslichkeit bei Jugendlichen ist der Vitaminmangel; Auch der Pokal des armen Afrikas bringt kein Geld
Interview mit Naika Foroutan
10.02.2015
Das im Jahr 2014 neu gegründete Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) stellte im Dezember 2014 die Studie "Deutschland postmigrantisch" vor. Institutsdirektorin Dr. Naika Foroutan im Gespräch mit "Migration und Bevölkerung" über die Ergebnisse der Untersuchung:
Prinzipienreiterei
10.02.2015
Bundesinnenminsiter de Maizière bekräftigt seine Kritik am Kirchenasyl und und wird von Grünen-Politikern scharf attackiert. Auch die Kirche wehrt sich: quantitativ sei Kirchenasyl irrelevant. Der Minister betreibe Prinzipienreiterei.