Nordrhein-Westfalen
Ein Viertel der Bevölkerung mit Migrationshintergrund
18.12.2014
In Nordrhein-Westfalen hat jeder vierte Einwohner eine Einwanderungsbiografie. In manchen Städten liegt ihr Anteil sogar bei fast 40 Prozent. Das ist das Ergebnis der aktuellen Zuwanderungs- und Integrationsstatistik.
Türkische Presse Türkei
17.12.2014 – Erdgas, Son Mektup, Türkei, UN, UNHCR, Flüchtlinge
17.12.2014
Die Themen des Tages sind: Minister Taner Yildiz: Es keine neuen Subventionen geben; UN hat die Türkei gelobt; Taxi-Fahrer werden psychologische Unterstützung bekommen; Son Mektup wird in 100 Ländern ins Kino kommen
Studie
Migranten werden nach der Ausbildung häufiger übernommen
17.12.2014
Junge Migranten werden nach der Ausbildung häufiger von ihrem Betrieb übernommen als Jugendliche ohne Migrationshintergrund. Größte Hürde für sie bleibt aber die Ausbildungsplatzsuche. Sie werden auch bei gleichen Leistungen seltener ausgebildet.
Zwischen Angst und Dankbarkeit
Syrische Flüchtlinge versuchen verzweifelt, ihre Angehörigen nach Deutschland zu retten
17.12.2014
Rund 80.000 Syrer in Deutschland haben Aufnahmeanträge für Verwandte aus den Krisengebieten gestellt. Mit den bisherigen Aufnahmeprogrammen können aber nur 28.000 Flüchtlinge nach Deutschland kommen - und das ist nur ein Teil des Problems.
Studie
Ganztagsschulen binden Migranten besser ein
17.12.2014
Die Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus kann sich positiv auf den Bildungserfolg von Schülern auswirken. Wie eine aktuelle Studie des SVR-Forschungsbereichs zeigt, gelingt das den Ganztagsschulen besser als Halbtagsschulen.
Türkische Presse Türkei
16.12.2014 – Türkei, Tüpras, TÜBITAK, G-20 Gipfel, Erdoğan, GAP Gebiet,
16.12.2014
Die Themen des Tages sind: In Energie wird die Türkei zum Schlüsselland; Türkischer Roboter ins All; Zwei Erneuerungen in G-20; Entwicklung des GAP-Gebiets - Unterstützung aus dem All für türkische Landwirtschaft
Minarett, Burka, Pegida
Woher kommt die Angst vor einer Bedrohung, die nicht existiert?
16.12.2014
Nur vier Minarette gibt es in der Schweiz, um die Hundert Burkaträgerinnen gibt es in Deutschland und der Ausländeranteil liegt in Dresden bei 2,2 Prozent – und dennoch diskutieren wir darüber. Von Khola Maryam Hübsch.
Pegida ist keine Überraschung
Wo waren wir denn, als AfD und NPD zusammen 11,5 Prozent bekamen?
16.12.2014
Bei den sächsischen Landtagswahlen wählten 27.861 Dresdener die NPD und die AfD. Und da wundern wir uns über 15.000 Demonstranten? Es wird langsam Zeit für einen Realitätscheck. Von Anja Seuthe.
Debatte geht weiter
Streit über Umgang mit Pegida-Anhängern
16.12.2014
Der Streit um den Umgang mit den islamfeindlichen Pegida-Protestmärschen geht weiter. Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse hat Politiker aufgerufen, auf die demonstrierenden Bürger zuzugehen. Grünen-Parteivorsitzende Cem Özdemir und Pro Asyl halten das für falsch.
Asylgrund Klimawandel
Lebensgrundlage nicht mehr gesichert
16.12.2014
Seit 1992 trifft sich die Welt auf der Weltklimakonferenz - ohne Zählbares. In diesem Jahr ist es einer Familie sogar erstmals gelungen, einen Asylantrag wegen Bedrohungen durch den globalen Klimawandel durchzusetzen. Und sie werden nicht die Letzten sein.