Kosten für Flüchtlinge

Bund weist Länder-Forderungen zurück

30.03.2015

Die Länder fordern vom Bund mehr finanzielle Unterstützung bei der Flüchtlinglingsversorgung. Die Flüchtlingsbeauftragte der Bundesregierung weist diese Forderung zurück. Sie möchte mehr in Sprachkurse investieren.

Flüchtlingshilfswerk UNHCR

Konflikte im Nahen Osten führen zu höchsten Asylbewerberzahlen seit 22 Jahren

27.03.2015

Rund 866.000 Asylanträge wurden laut UN-Hilfswerk im vergangenen Jahr gestellt. Das ist ein 22-Jahres-Hoch! Im Jahr 2013 hätten die Behörden noch 597.000 Gesuche gezählt. Die Liste der reichen Länder mit den meisten Anträgen führen Deutschland, USA und die Türkei an.

Politische Inszenierung

Wie Flüchtlingszahlen zu einem Problem aufgebauscht werden

27.03.2015

Im März verkündete das statistische Bundesamt einen neuen Einwanderungsrekord nach Deutschland. Prompt klagte die niedersächsische Landes-CDU über angeblich zu geringe Abschiebungen. Kai Weber über die Inszenierung und Dramatisierung von Problemen.

EU-Gutachter

Migranten auf Jobsuche können Hartz-IV-Anspruch haben

27.03.2015

Kurzzeitig in Deutschalnd jobbende EU-Bürger dürfen einem EU-Gutachten zufolge nicht automatisch von Hartz-IV-Leistungen ausgeschlossen werden. Generalanwalt Wathelet fordert eine individuelle Prüfung.

Filmtipp zum Wochenende

„Willkommen auf Deutsch“

27.03.2015

Der Film "Willkommen auf Deutsch" dokumentiert – exemplarisch am Landkreis Harburg - eindrücklich das Ringen und die Debatte, die um die Unterbringung von Flüchtlingen in ganz Deutschland geführt wird. Dazu wurden fast ein Jahr lang Flüchtlinge, Anwohner und auch der Bereichsleiter einer überlasteten Kreisverwaltung begleitet.

Begehrte Möbel

Von Lampedusa zum Designer

26.03.2015

Man stelle sich Flüchtlinge vor, die über Lampedusa nach Deutschland kommen und Möbel designen, die heiß begehrt sind. Ihre Kunden: Restaurants, Cafés, Galerien, Museen und Privatpersonen aus ganz Deutschland. Unmöglich? Von Christine Xuân Müller

Oberverwaltungsgericht Münster

Gericht bestätigt Verbot von Beschneidungsfeier an Karfreitag

26.03.2015

Am Karfreitag darf keine islamische Beschneidungsfeier stattfinden. Beschneidungsfeier haben dem Oberverwaltungsgericht Münster zufolge auch unterhaltenden Charakter. Der Karfreitag hingegen sei ein Tag der Trauer und Einkehr.

Notwendig

Diakoniepräsident fordert Gesundheitskarte für Flüchtlinge

26.03.2015

Die Forderung nach einer besseren gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen wird immer lauter. Jetzt hat sich auch die Diakonie für die flächendeckende Einführung der Gesundheitskarte stark gemacht, damit Flüchtlinge sich zumindest bei akuten Schmerzen behandeln lassen können.

Bildungsstudie

Elten wünschen sich interkulturelle Öffnung der Schulen

25.03.2015

Trotz enormen Aufwands und hoher Bildungsziele können Eltern mit Migrationshintergrund ihre Kinder vergleichsweise unzureichend fördern. Lösung könnte die interkulturelle Öffnung der Schulen sein. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.

NPD-Verbotsverfahren

Sorge vor Scheitern wächst

25.03.2015

Das Bundesverfassungsgericht verlangt im NPD-Verbotsverfahren nähere Informationen. Der Bundesrat möge belegen, wie V-Leute zurückgezogen worden seien. Nun geht die Sorge um, das Verfahren könne erneut scheitern.