Europäische Lösungen

EU-Kommission will Verteilschlüssel und schnellere Asylverfahren

10.09.2015

Flüchtlings-Quoten, schnellere Asylverfahren, mehr Geld für Herkunftsländer: Die EU-Kommission hat umfassende Pläne zur Eindämmung der Flüchtlingskrise vorgestellt. Handeln sei das Gebot der Stunde.

Muslime widersprechen Wulff

Muslime engagieren sich mit Spenden und Hilfsdiensten für Flüchtlinge

10.09.2015

Alt-Bundespräsident Christian Wulff meint, die islamischen Religionsgemeinschaften könnten mehr tun für Flüchtlinge, die kurdische Gemeinde kritisierte mangelndes Engagement. Muslime wiederum sind verwundert über die Vorwürfe. Ihr Engagement ist vielseitig. Von Andreas Gorzewski

Stadtforscher

Flüchtlinge wohnen am besten in der Nähe der Mittelschicht

10.09.2015

Je gemischter die Einheimischen mit Flüchtlinge wohnen, desto besser funktioniert das Zusammenleben. Stadtforscher empfehlen auch kleinere Wohneinheiten statt Massenunterkünfte. Container auf Parkplätzen oder umfunktionierte Turnhallen führten zu Konflikten.

Uni-Abschluss aus Damaskus

Die Eintrittskarte in eine bessere Zukunft

10.09.2015

Abduls Familie stammt aus Aleppo in Syrien. Während des Krieges studierte der heute 25-Jährige in Damaskus. Er hat einen Uni-Abschluss in Pharmazie. Abdul hofft, dass es seine Eintrittskarte in eine bessere Zukunft wird.

Balkan-Flüchtlinge

Aysylverfahren vor bayerischen Gerichten

09.09.2015

"Wenn du tot bist, dann kommt die Polizei", erklärt der Roma dem Richter vor dem Verwaltungsgericht Würzburg. "Lieber gehe ich hier in den Knast, bevor ich zurückgehe", erklärt ein anderer Balkan-Flüchtling seine Situation. Momentaufnahmen aus Asylverfahren.

Frankreich

Zwischen Willkommenskultur und Abwehr

09.09.2015

Die Welt blickte bestürzt auf das Foto des toten dreijährigen Aylan - in den Zeitungsredaktionen Frankreichs war das Bild allerdings durchgerutscht. Die Fotoredakteure hatten es schlicht nicht bemerkt. Dann aber...

Zwölf Flüchtlinge am Tag

Großbritannien nimmt mehr Syrer auf

09.09.2015

20.000 syrische Flüchtlinge möchte der britische Premierminister David Cameron in den kommenden fünf Jahren aufnehmen. Das sind zwölf am Tag. Großbritannien habe eine "moralische Verantwortung".

Statistik

Migranten haben häufiger Abitur

09.09.2015

2014 hatten 30 Prozent der Bevölkerung mit Migrationshintergrund Abitur oder Fachhochschulreife. Der entsprechende Anteil bei Personen ohne Migrationshintergrund betrug 28,5 Prozent. Das teilte das Statistische Bundesamt anlässlich des Weltbildungstages mit.

Internet

Ausländerfeindliche Hetze nimmt zu

09.09.2015

Die aktuelle Flüchtlingsdebatte schlägt sich im Internet in einer steigenden Zahl von rechtsradikalen und ausländerfeindlichen Beiträgen in sozialen Netzwerken nieder. Die Kommission für Jugendmedienschutz schlägt Alarm und fordert konsequente Ahndung.

Asylpolitik

Das haben Union und SPD beschlossen

08.09.2015

Mehr Geld für die Länder, Beschleunigung der Asylverfahren, Verschärfungen bei Sozialleistungen sowie weitere Punkte. Das Maßnahmenpaket der Regierungskoalition im Überblick: