Google-Maps
17.07.2015
Neonazis haben eine interaktive Google-Karte ins Netz gestellt, auf der Flüchtlingsunterkünfte markiert sind. Mit Hilfe dieser Karte sollen Menschen Asylbewerberunterkünfte umgehen können. Die Amadeu Antonio Stiftung vermutet ganz andere Motive hinter dieser Karte.
Bayern
17.07.2015
In Oberbayern ist offenbar ein Brandanschlag auf eine geplante Asylbewerberunterkunft verübt worden. Ein fremdenfeindlicher Hintergrund schließt die Polizei nicht aus. Im Ort hatte es heftige Proteste gegeben wegen der geplanten Unterbringung von Flüchtlingen.
Streit um Verteilung
17.07.2015
Die von der Bundesregierung beschlossene Verteilung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen auf alle Bundesländer wird kontrovers diskutiert: Pro Asyl lehnt Pläne zur Verteilung ab, AWO vermisst Standards zur Betreuung, die Gemeinden fordern mehr Geld.
Flüchtlinge, Kunsthalle und Gewerbeschule
17.07.2015
Die jungen Asylbewerber lernen Deutsch. Damit sie nicht ausschließlich im Klassenzimmer büffeln müssen, waren die Lehrer auf die Kunsthalle Karlsruhe zugegangen. Herausgekommen ist ein Projekt, von dem alle überzeugt und begeistert sind:
Buchtipp zum Wochenende
17.07.2015
"Wer über die im politischen Raum heftig umstrittenen Fragen zum sog. 'NSU Komplex' ebenso zuverlässig informiert wie kritisch aufgeklärt werden will, sollte unbedingt zu Hajo Funkes soeben erschienenem Buch 'Staatsaffäre NSU' greifen." (Micha Brumlik)
#merkelstreichelt
17.07.2015
In Rostock stellte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel den Fragen von Schülern. Doch dann konfrontierte ein palästinensisches Mädchen die Kanzlerin mit den Folgen der Abschiebungspolitik. Die Antwort der Bundeskanzlerin ist so unsensibel, dass das Mädchen anfängt zu weinen.
Bundeskabinett billigt Gesetz
16.07.2015
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge unter 18 Jahren sollen ab 2016 auf die Bundesländer verteilt werden. Das entsprechende Gesetz wurde vom Bundeskabinett gebilligt. Unumstritten sind das Gesetz aber nicht.
Ländercheck
16.07.2015
Am Freitag ist der erste Tag des Zuckerfestes - das Ende des Fastenmonats Ramadan. An diesem Tag können muslimische Schüler vom Unterricht befreit werden. Die Bundesländer regeln das aber unterschiedlich. Ein Überblick:
Statistik
15.07.2015
Durch die steigende Zahl von Flüchtlingen in Europa kommen auch vermehrt Menschen in Not nach Deutschland. Wie die Bundespolizei mitteilt, steigt damit auch die Zahl jener, die den Menschen in Not helfen, Grenzen zu überwinden.
Alleingang
15.07.2015
Mit einem neuen Fachverband wollen islamische Theologen in Deutschland an "gesellschaftlichen Leitbilddiskursen" teilhaben. Mit den islamischen Religionsgemeinschaften sei der Verband aber nicht abgestimmt - da gebe es eine Spannungslinie.