Antisemitismus-Debatte

Olaf Zimmermann warnt vor Einschränkungen der Kunstfreiheit

11.03.2024

Bei der Berlinale-Preisverleihung kam es zu einem Eklat wegen israelkritischer Äußerungen. Es folgte eine Debatte über Konsequenzen. Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, Olaf Zimmermann, warnt im Gespräch vor Einschränkungen der Kunstfreiheit. Von

Nordrhein-Westfalen

Ausländische Lehrer haben einen langen Weg ins Schulsystem

11.03.2024

Die Lehrer-Lücke an den Schulen ist groß. Ausländische Fachkräfte könnten eine Lösung sein, an Interessenten mangelt es nicht. Die Anforderungen sind aber hoch, zu hoch, wie ein Blick auf die Situation in Nordrhein-Westfalen zeigt.

Lebensleistung

Dortmund soll ein Gastarbeiterdenkmal bekommen

11.03.2024

Dortmund bekommt ein Denkmal zur Würdigung der Lebensleistung von Gastarbeitern. Beschlossen wurde das Vorhaben bereits vor drei Jahren, der öffentliche Startschuss wurde jetzt gegeben. 200.000 Euro stehen für das Denkmal bereit.

Ratgeber

Wissenswertes zum Ramadan 2024

11.03.2024

Für gläubige Muslime startet der Ramadan. Vom Morgengrauen bis zum Sonnenuntergang verzichten sie auf Trinken und Essen. Doch im Zentrum von Ramadan geht es um viel mehr als um den Verzicht auf Lebensmittel. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum muslimischen Fastenmonat.

Bollwerk gefallen

Heftiger Rechtsruck bei Parlamentswahl in Portugal

11.03.2024

Portugal galt lange als Bollwerk gegen Rechtsextreme. Doch Korruption, Wohnungsnot und andere soziale und wirtschaftliche Probleme haben dem bei dieser Richtungswahl wohl ein Ende gesetzt.

Sinnfreie Zone Mittelmeer

17-Jähriger stirbt nach Rettung wegen unterlassener Hilfe

10.03.2024

Trotz mehrfachem Bitten helfen EU-Küstenstaaten nicht. In der Folge stirbt ein 17-Jähriger an Bord der „Sea-Watch 5“. Zu alledem setzt Italien das Rettungsschiff auch noch fest. Politisches Ablenkungsmanöver? Seenotretter beklagt sinnfreie Anweisungen am Mittelmeer.

Schlusslicht Niedersachsen

Dauer der Asylverfahren gesunken – nicht überall

10.03.2024

Asylsuchende müssen nicht mehr ganz so lange warten, bis ihr Antrag entschieden ist. Auch Asyl-Gerichtsverfahren gehen etwas schneller. Es gibt aber riesige Unterschiede zwischen den Bundesländern. Linke fordert bessere personelle Ausstattung.

Kunstfreiheit in Gefahr?

documenta sorgt weiter für Antisemitismus-Debatten

10.03.2024

Ein Verhaltenskodex soll bei der documenta 16 Antisemitismus verhindern. Eine Initiative sieht dadurch die Kunstfreiheit bedroht und stellt sich mit einer Petition gegen politische Einflussnahme.

Bremen

Tausende unbearbeitete Einbürgerungsanträge – Rechnungshof kritisiert

10.03.2024

Wer die Voraussetzungen erfüllt, soll sich einbürgern lassen. Im Bremer Migrationsamt liegen jedoch 6.300 Einbürgerungsanträge unbearbeitet. Antragssteller müssen Jahre auf die Bearbeitung warten, immer mehr klagen gegen die Untätigkeit. Der Landesrechnungshof kritisiert.

Bamf-Zahlen

Grenzkontrollen bleiben – Deutlich weniger Asylanträge

10.03.2024

Im Februar haben weniger Menschen Asyl beantragt als vor Jahresfrist. Faeser hofft, dass die EU-Asylreform relativ schnell in die Tat umgesetzt wird. Noch hält sie Binnengrenzkontrollen für nötig. Fast jedes zweite Schutzbegehren wird positiv beschieden.