„Eure Gesetze sind gut. Inschallah.“
13.04.2023
Der Streik osteuropäischer Fernfahrer auf einer Raststätte in Südhessen wirft auch ein Licht auf die Schattenseite der Transportbranche. Inzwischen sind sogar Diplomaten aus den Herkunftsländern alarmiert - auch im fernen Kaukasus gibt es Protest.
Von Eva KrafczykEntwicklungshilfe auf Rekordhoch
13.04.2023
Die öffentliche Entwicklungshilfe ist laut der OECD auf ein Allzeithoch gestiegen. Das liegt vor allem an den Ausgaben für die Versorgung von Geflüchteten im Inland. Die ärmsten Länder haben von der Rekordsumme hingegen nicht profitiert.
Mehr Übergriffe auf Geflüchtete
13.04.2023
Die Zahl der Straftaten mit politischem Hintergrund ist auf eine neue Höchstmarke gestiegen. Dies hängt insbesondere mit der Corona-Pandemie zusammen. Sorge bereitet eine wachsende Zahl antisemitischer Straftaten.
„Anti-Kanaken-Front“
13.04.2023
Ein verheerendes Feuer in einem von Türken bewohnten Haus mit einem toten Kind und schwer verletzten Menschen im Herbst 1990 im Allgäu. Wer trägt die Verantwortung? War es ein rassistisch motivierter Anschlag? Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln seit 2020 wieder. Doch nun schließen sie die Akten.
„Unzureichend geschützt“
13.04.2023
In der Erntesaison kommen wieder Tausende ausländische Saisonarbeiter nach Deutschland. Ihr Krankenversicherungsschutz ist im Vergleich zu ihren deutschen Kollegen aber nicht ausreichend. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt sieht den Gesetzgeber in der Pflicht.
Zeitbombe Sahelregion
12.04.2023
Bei der Krisenbekämpfung in Westafrika war Deutschland im Fahrwasser Frankreichs unterwegs - mit wenig Erfolg. Wie kann es weitergehen in einer Region, in der sich Extremismus ausbreitet und Russland und China an Einfluss gewinnen? Zwei Minister rücken zum Ortsbesuch an.
Von Carsten Hoffmann und Christina PetersSteigende Zahlen
12.04.2023
Im laufenden Jahr sind 31.000 Geflüchtete über das Mittelmeer nach Italien gekommen. Die Regierung hat jetzt den Notstand ausgerufen. Die italienische Regierung sieht die EU in der Pflicht.
Streit um Geflüchtete
12.04.2023
Weil sich Kommunen weigern, Geflüchtete aufzunehmen, will die Landesregierung diese notfalls zum Bau von Unterkünften zwingen. Für Unmut sorgen derweil Äußerungen der Bundesinnenministerin zu Flüchtlingskosten.
Fachkräfteanwerbung
12.04.2023
Der IHK-Präsident ist sich sicher: An gezielter Zuwanderung in den Arbeitsmarkt führt kein Weg vorbei. Gleichzeitig würden Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung aus dem Ausland ausgebremst. Die Nerven liegen blank.
Sorge vor Fachkräftemangel
12.04.2023
Trotz massiver Kritik müssen angehende Akademiker aus dem Ausland seit Jahren Geld für ihr Studium in Baden-Württemberg bezahlen. Jetzt wächst die Sorge vor dem Fachkräftemangel. Die Wirtschaft fordert Streichung der Gebühren - und die grüne Regierung prüft.