Statistik für 2021

Zahl der Arbeitskräfte mit Blue Card auf Höchststand

14.04.2022

Die Zahl der Arbeitsmigranten mit dem sogenannten Blue Card betrug 70.000. Das ist ein neuer Höchststand, wie das Statistikamt mitteilte. Die meisten kommen aus Indien, China, der Türkei und Russland.

„Terroristische Bedrohung“

Ermittlungen gegen Rechtsextreme wegen Staatsstreich-Plänen

14.04.2022

Eine rechte Gruppe wollte offenbar mit Sprengstoffanschlägen einen bundesweiten Stromausfall herbeiführen, den Staat stürzen und Bundesgesundheitsminister Lauterbach entführen. Die Polizei vereitelte die Pläne, die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Aussiedler- und Minderheitenpolitik

Natalie Pawlik wird neue Aussiedlerbeauftragte

14.04.2022

Vier Jahre lang war Bernd Fabritius Bundesbeauftragter für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. Die Regierungskoalition beendete seine Tätigkeit kurzfristig. Seine Nachfolgerin ab heute: eine 29-jährige Russlanddeutsche. Von

Denken und Planen

Können „Flüchtlingslager“ heilen?

14.04.2022

Ferihan Yesil, MiGAZIN, Kommentar, Meinung, Rassismus, Bildung, Diskriminierung, Muslime, Kopftuch
Geflüchtete kommen oft mit einem Trauma im Zielland an und viele kommen in Flüchtlingslagern unter, die den Gesundheitszustand zusätzlich verschlechtern. Dabei könnten sie heilende Wirkung haben. Von

Fremde Welt Hochschule

Uni-Gruppen wollen Studierende aus Arbeitermilieus besser integrieren

13.04.2022

Studierende aus Arbeitermilieus fühlen sich als Minderheit an Universitäten oft fehl am Platz. Um ihre Erfolgsaussichten zu verbessern, wurden an einigen Hochschulen sogenannte Anti-Klassismus-Referate gegründet. Von

Studie

Deutsche mit Migrationsgeschichte folgen dem allgemeinen Wahltrend

13.04.2022

Wem geben Deutsche mit Migrationsgeschichte ihre Stimme, welche politischen Einstellungen haben sie? Dieser Frage ist eine Forschungsgruppe nachgegangen. Das Ergebnis: Das Muster, Russlanddeutsche wählen CDU, Türkeistämmige SPD, stimmt nicht mehr.

Ostermärsche im Zeichen der Ukraine

Friedensbewegung verteidigt Pazifismus und kritisiert Aufrüstung

13.04.2022

Im 62. Jahr ihres Bestehens könnten die Ostermärsche wieder mehr Zulauf bekommen: Der russische Krieg gegen die Ukraine und die Reaktionen des Westens treiben die Friedensbewegung um. Hat sich der Pazifismus überlebt? Von

Flüchtlingshelfer an Gleis 17

In Hannover sind Ehrenamtliche im Einsatz für Ukraine-Flüchtlinge

13.04.2022

Jeden Tag kommen ukrainische Flüchtlinge am Messebahnhof bei Hannover an, um von dort in andere Städte oder Länder weiterzureisen. Wenn der Sonderzug einrollt, stehen zahlreiche Helfer bereit. Viele von ihnen stammen selbst aus der Ukraine. Von

KZ-Überlebende Weinberg

„Da war ich 99 Prozent ein Toter“

13.04.2022

Er zählt zu den Jahrhundertzeugen: Mit 97 Jahren berichtet Albrecht Weinberg aus Leer noch immer Jugendlichen von der Verfolgung seiner Familie, der Ermordung der Eltern und seiner Zeit im Konzentrationslager. Von und

Weit weg? Nah dran?

Der Krieg gegen die Ukraine – in Kita und Grundschule

12.04.2022

Wie können Erziehende und Lehrende in Kitas und Schulen mit Kindern über Krieg reden, auf ihre Ängste eingehen? Darüber tauschten sich 380 pädagogische Fachkräfte auf einer Zoomveranstaltung aus - Erfahrungsberichte aus dem Bildungsalltag und hilfreiche Tipps für die Praxis. Von