13 Millionen Menschen
Wieder entdecktes Tagebuch gibt Einblick in NS-Zwangsarbeit
03.03.2022
In seinem Tagebuch schildert ein junger holländischer Zwangsarbeiter seinen Alltag in München während der NS-Zeit. Das Zeitdokument aus dem Jahr 1945 ist ein weiterer Baustein auf dem Weg zum Erinnerungsort „Zwangsarbeiterlager Neuaubing“. Von Imke Plesch
660.000 Geflüchtete
Bamf rechnet nicht mit großer Flüchtlingszahl, Bayern mit Hunderttausenden
02.03.2022
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erwartet, dass die meisten Ukraine-Flüchtlinge in Nachbarländern Zuflucht finden. Der Städte- und Gemeindebund indes hält die Ankunft von „deutlich mehr als 100.000 Menschen“ in Deutschland für möglich.
Russland-Ukraine-Konflikt
Russlanddeutsche solidarisieren sich mit der Ukraine
02.03.2022

Seit 2014 kam es in post-sowjetischen Familien zu Zerwürfnissen. Nun organisieren „Brückenbauer“ Kundgebungen, Spenden sowie Transporte und Unterkünfte für Flüchtlinge aus der Ukraine. Von Tatjana Kohler
Guterres: Land im Chaos
Humanitäre Lage in der Ukraine spitzt sich zu
02.03.2022
Knapp eine Woche nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine brauchen Millionen Menschen dringend Hilfe. Die UN benötigt zu Linderung der schlimmsten Not 1,5 Milliarden Euro.
Impf-Ziel weit verfehlt
Deutschland stellt 1,3 Milliarden für Corona-Impfungen weltweit bereit
02.03.2022
Bis Mitte 2022 sollen in armen Ländern 70 Prozent der Bevölkerung geimpft sein. Die Erst-Impfquote liegt bisher aber nur bei zehn Prozent. Jetzt hat Deutschland 1,3 Milliarden zur Beschleunigung zugesagt, steht wegen der Corona-Patent-Blockade aber weiterhin in der Kritik.
Kino
Schuld, Buße, Rache und Folter im Abu Ghraib
02.03.2022
Paul Schrader inszeniert in „The Card Counter“ die Geschichte eines geheimnisvollen Profizockers mit dunkler Vergangenheit als eindringliche Reflexion über Schuld, Sühne und Abu Ghraib. Ein erst auf den zweiten Blick politischer Film. Von Kai Mihm
Außenministerin Baerbock
Wir werden allen helfen, auch jenen ohne ukrainischen Pass
01.03.2022
Vor dem Krieg in der Ukraine fliehen schon jetzt Hunderttausende Menschen, die EU rechnet sogar mit Millionen. Sie will ihnen unbürokratisch Schutz gewähren. Nach Innenministerin Faeser hat auch Außenministerin Baerbock Aufnahme zugesagt – mit Blick auf Rassismusvorwürfe für alle. Berlin hat bereits 400 Flüchtlinge aus der Ukraine registriert.
Flüchtende aus der Ukraine
Solidarität und Schutz nur für „weiße“ Menschen?
01.03.2022

Angesicht des Krieges gegen die Ukraine geht eine Welle der Solidarität durch Europa. Leider hat sie einen „rassistischen Beigeschmack“. Offenbar gelten Menschenrechte nur für blonde, blauäugige Menschen. Von Lisa Pollmann
Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Sachverständigenrat fordert flexibilere Regeln für ausländische Fachkräfte
01.03.2022
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sollte ausländischen Arbeitskräfte die Einreise erleichtern. Dem Sachverständigenrat zufolge stehen die Menschen aber weiter vor großen Hürden. Die Experten fordern flexiblere Regeln. Das Bamf meldet mehr als 100.000 Beratungen seit Inkrafttreten des Gesetzes.
Neuer Bericht
Weltklimarat warnt vor katastrophalen Folgen der Erderwärmung
01.03.2022
Knapp die Hälfte der Weltbevölkerung lebt laut dem neuen Bericht des Weltklimarats in besonders von der Erderwärmung bedrohte Gebieten. Auch in Europa nimmt die Gefahr von Hitzewellen und Trockenheit zu.