Anzeige erstattet
Entsetzen über Rassismus-Eklat im Fußballstadion
21.12.2021
Ein Rassismus-Eklat im Duisburger Stadion hat bundesweit Empörung ausgelöst. Zugleich stößt der Abbruch des Spiels auf eine breite Zustimmung. Experten mahnen mehr Engagement gegen Rassismus in Fußballstadien an.
Ulrike von Pilar im Gespräch
„Humanitäre Hilfe wurde Instrument westlicher Außenpolitik“
21.12.2021
„Ärzte ohne Grenzen“ starteten vor 50 Jahren ihren ersten Einsatz in Afghanistan. Ulrike von Pilar erklärt im Gespräch, wie die humanitäre Hilfe am Hindukusch zum Spielball der Außenpolitik wurde. Von Mey Dudin
Flüchtlingspolitik
Seenotrettungsschiff „Rise Above“ darf anlegen, „Sea Eye“ muss warten
21.12.2021
Dutzende Geflüchtete können mehrere Tage nach ihrer Rettung in Sizilien an Land gehen, mehr als 200 weitere auf der „Sea Eye 4“ warten weiter auf einen sicheren Hafen. Die Situation der Menschen an Bord ist ernst.
Simbabwe
Starke Abwanderung von Fachkräften im Gesundheitswesen
21.12.2021
Reiche Industrieländer werben weltweit Fachkräfte ab, ärmere Länder haben das Nachsehen. So auch Simbabwe. Das Land hat ausgerechnet im Pandemiejahr mehr als 2.200 Personen aus dem Gesundheitssektor ins Ausland verloren.
24. Dezember
Wahlen in Libyen schüren Angst vor neuen Konflikten
21.12.2021
Die Präsidentschaftswahl im Bürgerkriegsland Libyen ist für den 24. Dezember geplant. Eigentlich soll sie die Erdöl-Nation stabilisieren, die seit dem Sturz Gaddafis vor über zehn Jahren nicht zur Ruhe kommt. Stattdessen fürchten viele neue Gewalt. Von Bettina Rühl
Rettungen im Mittelmeer
EU-Abgeordneter: EU-Flüchtlingspolitik „verdorben“
20.12.2021
Hilfsorganisationen haben Hunderte Menschen vor dem Ertrinken im Mittelmeer gerettet. Es sind derzeit vergleichsweise viele Seenotretter im Einsatz. Die EU-Flüchtlingspolitik sei „verdorben“, kritisierte der Grünen-Parlamentarier Marquardt.
Novum in Deutschland
Fußballspiel nach Rassismus-Eklat abgebrochen
20.12.2021
Rassismus ist in deutschen Fußball-Stadien keine Seltenheit. Jetzt wurde ein Fußballspiel wegen eines rassistischen Vorfalls abgebrochen. Ein Zuschauer hatte Affenlaute von sich gegeben. Die Reaktion der Vereine löst im Netz eine Welle der Solidarität aus.
Potenzial nicht ausgeschöpft
Studie prognostiziert Deutschland hoch gebildete Migranten
20.12.2021
Deutschland altert und ist auf qualifizierte Einwanderung angewiesen. Einer Studie zufolge ist Potenzial vorhanden, es wird aber nicht ausgeschöpft. Experten sprechen von „unnötig restriktiven Vorgaben“ und sehen den Gesetzgeber in der Pflicht.
„N-Wort“
Mehr als 500 neue Wörter in Online-Duden aufgenommen
20.12.2021
Über Sprache wurde in diesem Jahr so viel diskutiert, wie seit der Rechtschreibreform 1996 nicht mehr. Um mehr als 500 neue Wörter wurde der Online-Duden erweitert. Darunter ganz viele Pandemie-Wörter, aber auch Begriffe aus gesellschaftlichen Diskussionen. Von Michaela Hütig
Bundesinnenministerium
Nancy Faeser wirbt für modernen Begriff von „Heimat“
20.12.2021
Nancy Faeser will den Zusatznamen „Heimat“ im Bundesinnenministerium neu verstehen. Der Begriff umfasse alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Glauben. Im Netz will die neue Ministerin den Druck auf Hass und Hetze verstärken.