20 Jahre ohne Anklage
US-Regierung Biden entlässt erstmals Guantánamo-Häftling
20.07.2021
Nach 20 Jahren Haft ohne Anklage wurde der Marokkaner Abdul Latif Nasir aus Guantánamo entlassen - ein Novum. Menschenrechtler machen sich Hoffnungen auf eine Schließung des Lagers. Guantánamo beschäftigte Deutschland im Fall Murat Kurnaz.
Hochwasser
Christen, Muslime und Juden appellieren an Hilfsbereitschaft
20.07.2021
Nach den verheerenden Überschwemmungen im Westen Deutschlands rufen christliche, muslimische und jüdische Religionsgemeinschaften zu Spenden und praktischer Hilfe auf. In Rheinland-Pfalz verteilten Muslime kostenlos Döner an betroffene Bewohner.
„Beschämend“
Mittelmeer-Flüchtlinge bekommen keine Zusage mehr aus Deutschland
19.07.2021
Noch immer fliehen Tausende Menschen über das Mittelmeer nach Europa, 19.000 kamen allein in diesem Jahr in Italien an. Auf eine Aufnahme in Deutschland können sie derzeit kaum hoffen. Seit September gab es keine Zusage mehr aus Berlin.
Umfrage
Frauen und Minderheiten stark von Hass im Netz betroffen
19.07.2021
Frauen und Minderheiten sind von Hass im Netz besonders betroffen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor. Experten sehen in Algorithmen von Facebook, Youtube und Co. die größte Bedrohung für Demokratie.
Illegale Pushbacks
Bundesregierung fordert stärkere Kontrolle von Frontex
19.07.2021
Der EU-Grenzschutzagentur wird im Zusammenhang mit illegalen Pushbacks von Asylsuchenden vorgeworfen, Hinweisen auf Grundrechtsverletzungen nicht nachgegangen zu sein. Die Bundesregierung spricht sich für strengere Kontrollen aus.
Armut & Corona
Welternährungsprogramm fordert Hilfe für arme Länder
19.07.2021
Arme Länder kämpfen derzeit oft nicht nur gegen die Corona-Pandemie, sondern auch gegen Hunger und wirtschaftliche Krisen. Industrienationen müssen solidarisch handeln, fordert das Welternährungsprogramm.
Studie
Politik muss mehr tun für Parteibindung von Migranten
16.07.2021
Die Parteibindungen von Migranten in Deutschland sind seltener als in der restlichen Bevölkerung – auch nach vielen Jahren. Experten fordern eine angemessene Repräsentation, aktivere Ansprache und stärkere Vertretung ihrer Interessen.
Studie
Mehr negative Berichterstattung über Flüchtlinge
16.07.2021
Medien berichten immer seltener und zunehmend negativer über Flüchtlinge. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Die Autoren nehmen Journalisten aber in Schutz. Schuld seien die Auswahlkriterien.
Europäischer Gerichtshof
Kopftuchverbot am Arbeitsplatz ohne guten Grund nicht rechtens
16.07.2021
Wie weit reicht der Einfluss des Arbeitgebers, darf er einer Erzieherin oder Verkäuferin das muslimische Kopftuch verbieten? Der Europäische Gerichtshof entschied: „Ja, er darf“ - doch muss er ein Verbot gut rechtfertigen. Muslime und Juden sind besorgt.
Untersuchung
Keine Belege Pushbacks aber scharfe Kritik an Frontex
16.07.2021
Der Bericht der Europaparlamentarier zum Agieren der Grenz- und Küstenwachagentur enthält scharfe Kritik, entlastet aber in puncto illegaler Pushbacks. Frontex sieht sich entlastet. Parlamentarier widersprechen: Der Bericht sei politisch formuliert.