Heute vor 80 Jahren
Totaler Untergang in Schlamm und Eis
22.06.2021
Deutsche Soldaten griffen 1941 die Sowjetunion an - ohne Kriegserklärung. Bis 1945 wurden rund 25 Millionen Menschen getötet. Der als „Blitzkrieg“ geplante Feldzug beendete die monströse NS-Vision vom großgermanischen Reich. Von Dirk Baas
Unermessliches Leid
Erinnerung an Flucht und Vertreibung
22.06.2021
Aktuell sind so viele Menschen auf der Flucht wie nie zuvor. Ihr Leid verbindet sie mit den deutschen Heimatvertriebenen, betonten die Redner auf einer Feierstunde zum Gedenktag der Opfer von Flucht und Vertreibung. Von Christina Denz
Nazis in Behörden kein Thema
Innenminister wollen anti-israelischer Demos einschränken
21.06.2021
Erstmals seit Beginn der Pandemie tagten die Innenminister von Bund und Ländern wieder in Präsenz. 69 Punkte standen auf ihrer Tagesordnung. Beschlossen wurden unter anderem schärfere Maßnahmen gegen Antisemitismus und Aufnahme von afghanischen Ortskräften. Rechtsextremismus in Behörden war kein Thema.
Bagatelldelikt reicht
Koalition will Ausschluss der Einbürgerung nach antisemitischen Taten
21.06.2021
Wer aufgrund einer antisemitischen Straftat verurteilt wird, soll in Zukunft nicht mehr eingebürgert werden. Erfasst sind auch sogenannte Bagatelldelikte. Darauf haben sich Union und SPD geeinigt.
„Verteidiger“ und „Entdecker“
Studie belegt Spaltung der Gesellschaft bei Migration und Populismus
21.06.2021
Einer Umfrage zufolge gibt es in europäischen Gesellschaften zwei verfestigte Lager. In Deutschland vertritt ein Drittel fundamental entgegengesetzte Positionen zu nationaler Zugehörigkeit, Bedrohung, Benachteiligung.
Corona-Pandemie
Fachkräftemangel etwa wieder auf Vorkrisenniveau
21.06.2021
Nach dem coronabedingten Rückgang offener Stellen, hat der Fachkräftemangel wieder das Niveau vor der Krise erreicht. Ursächlich sind die angespannte Lage am Ausbildungsmarkt und das Erliegen der Anwerbung aus dem Ausland.
Islamkritiker im Gremium
Seehofer beruft neuen Expertenkreis zum „politischen Islamismus“
21.06.2021
Im Bundesinnenministerium wurde ein neuer Expertenkreis zur Beleuchtung des sog. „politischen Islamismus“ eingerichtet. Im Gremium sind neben renommieren Wissenschaftlern auch Personen, die als „Islamkritiker“ bekanntgeworden sind.
Ausstellung
Ein Beitrag zur Verständigung
21.06.2021
Nach jahrelanger Vorarbeit wird das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung am Montag eröffnet. Trotz mancher Querelen in der Vergangenheit sehen Historiker und Politiker darin einen wichtigen Beitrag zur Verständigung in Europa.
Umfrage
Mehrheit gegen mehr Aufnahmen von Flüchtlingen
18.06.2021
Eine Mehrheit der Deutschen hält die Aufnahme Schutzsuchender laut einer Umfrage der Diakonie nicht für eine Erfolgsgeschichte. Die Diakonie macht die Politik mitverantwortlich für das Ergebnis.
Neuer Höchststand
Mehr als 82 Millionen Menschen auf der Flucht
18.06.2021
Die Zahl der Menschen, die weltweit auf der Flucht sind, hat einen neuen Höchststand erreicht. UN-Angaben zufolge sind es inzwischen 82,4 Millionen Menschen, die vor Krieg, Gewalt und Unterdrückung fliehen – fast jeder Zweite ist minderjährig.