Anzeige

Osteuropäische Arbeiter

DGB: Fleischbarone nicht aus Verantwortung lassen

Hubertus Heil will ein Gesetz zu Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Fleischwirtschaft vorlegen. Das geht dem DGB nicht weit genug. Höchstes Ziel sei Verbot von Werkverträgen. Fleischwirtschaft warnt vor einer "Ungleichbehandlung" gegenüber anderen Branchen.

Montag, 27.07.2020, 5:24 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 26.07.2020, 15:34 Uhr Lesedauer: 2 Minuten  |  

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) dringt auf eine strikte Gesetzgebung für bessere Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie. Die stellvertretende Vorsitzende des DGB-Bundesvorstands, Anja Piel, sagte dem „Evangelischen Pressedienst“ in Berlin, der Gesetzentwurf von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sei „eine gute Basis, um gegen die menschenverachtenden Zustände und die Ausbeutung in den Schlachthöfen vorzugehen“. „Aber wir wollen, dass er nachgeschärft wird, damit keine Schlupflöcher entstehen“, fügte sie hinzu. Die Fleischwirtschaft indes hält das von der Bundesregierung geplante Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit für verfassungswidrig und prognostiziert deutlich steigende Preise.

Piel indes kritisierte an dem Entwurf zu weit gefasste Ausnahmen und die Bestimmungen zu den Kontrollen durch Arbeitsschutzbehörden. Dem Entwurf zufolge müssten bis 2026 fünf Prozent der Betriebe kontrolliert werden: „Das muss schneller gehen“, forderte Piel: „Die Bundesländer müssen eine höhere Kontrolldichte erreichen.“ Es habe seit Jahren kaum noch Kontrollen gegeben. Die Länder müssten mehr Personal einstellen: „Wenn sich was ändern soll, muss auch kontrolliert werden, ob sich was geändert hat“, sagte Piel.

___STEADY_PAYWALL___

Arbeitsminister Heil hatte nach massiven Corona-Ausbrüchen unter Arbeitern angekündigt, bis Ende Juli einen Gesetzentwurf zur Regulierung der Fleischindustrie auf den Weg zu bringen. Zentrale Vorhaben sind mehr Kontrollen, ein Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in den großen Schlachthöfen sowie Vorschriften für bessere Unterkünfte. Das gegenwärtige System macht die vorwiegend osteuropäischen Arbeiter von Subunternehmern abhängig und verdeckt die Umgehung von Arbeits- und Gesundheitsschutz, Mindestlöhnen und Mindeststandards für die Unterkünfte.

Anzeige

Fleischwirtschaft beklagt abstruse Ungleichbehandlung

Der Sozialpolitische Ausschuss der deutschen Fleischwirtschaft beklagt einem Bericht der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ zufolge eine „abstruse Ungleichbehandlung“ gegenüber anderen Branchen. Es sei nicht erklärbar, warum beim Portionieren und Verpacken von Käse künftig anderes Arbeitsrecht gelten sollen als bei Wurst, heiße es in einer Stellungnahme zum Gesetzentwurf. Die Fleischwirtschaft sei auch künftig auf Leiharbeiter angewiesen, um Produktionsspitzen etwa zur Grillsaison abzufangen. Würden Werkverträge und Leiharbeit verboten, verteure das die Produktion.

„Der Verbraucherpreis dürfte demzufolge um 10 bis 20 Prozent je Kilo und Produkt ansteigen“, heiße es in der Stellungnahme. Es sei damit zu rechnen, dass Produktion und Tierhaltung ins Ausland abwandern.

Oberstes Ziel: Werkverträge und Leiharbeit verbieten

Als Alternative zu den Gesetzesvorhaben nennt die Fleischwirtschaft einen Branchentarifvertrag. Dieser „wäre das effektive Mittel, um Schlupflöcher für schwarze Schafe zu schließen“.

DGB-Vorständin Piel sagte, oberstes Ziel sei, dass die Unternehmen ihre Beschäftigten einstellen. „Dafür müssen auch konzerninterne Werkverträge und Leiharbeit verboten werden. Die Fleischbarone dürfen keine Möglichkeit mehr haben, Verantwortung auszulagern“, forderte sie. Dann müsse es darum gehen, dass die Beschäftigten im neuen Arbeitsverhältnis nicht weiter ausgebeutet werden. Dafür sei unter anderem die im Gesetzentwurf vorgesehene elektronische Arbeitszeiterfassung erforderlich, die manipulationssicher sein müsse. (epd/mig) Aktuell Panorama Wirtschaft

Zurück zur Startseite
MiGLETTER (mehr Informationen)

Verpasse nichts mehr. Bestelle jetzt den kostenlosen MiGAZIN-Newsletter:

UNTERSTÜTZE MiGAZIN! (mehr Informationen)

Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.

MiGGLIED WERDEN
Auch interessant
MiGDISKUTIEREN (Bitte die Netiquette beachten.)

  1. Gerrit sagt:

    Die Logik der Fleischindustrie ist -vornehm ausgedrückt- VERBLÜFFEND.

    Mit angeblichen Mißständen in der Käseindustrie die eigenen Versäumnisse zu argumentieren, vor allem zu rechtfertigen ist ja wohl „unterste Schublade“.
    Also wenn der Nachbar Altöl im Garten verklappt und nicht erwischt wird, darf ich das auch?

    Nein, richtig KANN nur sein, wenn anderswo ähnliche Mißstände herrschen, dann gehören die natürlich genauso abgestellt.

    Die Fleischindustrie argumentiert „Unrecht“ mit Unrecht … das ist krank!

    Würde die Fleischindustrie (ein großer Teil davon) es ernst meinen, würden sie selbst dafür sorgen, daß es keine Ausbeutung mehr gibt und deutlich mehr für Tierwohl getan wird. Das wäre ehrlich!

    Die „Krönung“ ist dann die Drohung mit der Verteuerung lt. Artikel 10-20%… beispielhaft an einem Angebot eines Discounters von heute. Lt. Anzeige von heute im Netz kosten frische Hähnchenschenkel (1,1kg) vorher € 2,90, bei 23% Rabatt ergeben sich als Kaufpreis im Angebot
    € 2,22. Würde man jetzt diese angedrohte Verteuerung theoretisch wieder hinzurechnen, ergeben sich bei 10% eine Preiserhöhung von 21 Cent bzw. 42 Cent bei 20% Erhöhung – wo ist das Problem? Und das kann man jetzt für viele Beispiele fortsetzen. Solche Begründungen (Verteuerungen) für derartige Mißstände sind einfach unseriös und zeigen einmal mehr, wie so manche aus der Fleischindustrie „ticken“ !!!

    Abwandern in andere Länder können wir vermutlich nicht verhindern. ABER wir könnten verhindern, daß diese Produkte bei uns angeboten werden. Ich bin für EU und freie Märkte, aber dann bitte unter gleichen
    Voraussetzungen.

    Dieses Abwandern und Produktionen unter ungleichen Voraussetzungen (oftmals Ausbeutung, Mißachtung von Klima, Natur, Tiere usw.)
    sind einer der Hauptgründe für weltweite Fluchtbewegungen. Das hat auch nichts mehr mit Wettbewerb zu tun!!!