Erstes Quartal 2020
Weniger Abschiebungen wegen Corona-Shutdown
28.05.2020
Im ersten Quartal 2020 wurden im Vergleich zum Vorjahr weniger Menschen aus Deutschland abgeschoben – aufgrund der Corona-Pandemie. Ganz verzichtet die Bundesregierung auf Abschiebungen aber nicht. Das sorgt für Kritik.
Studie
Wegfall von Studentenjobs könnte Bildungschancen verringern
27.05.2020
Viele Studierende haben in der Corona-Krise ihre Nebenjobs verloren. Einer aktuellen Studie zufolge reißt das die Bildungsschere zwischen Arm und Reich weiter auseinander. Studentenverbände sprechen von einer Schuldenfalle. Forscher fordern Lösungen.
Zweifacher Mord
Attentäter von Halle voraussichtlich ab 21. Juli vor Gericht
27.05.2020
Der Attentäter von Halle wird sich für seine Tat ab dem 21. Juli vor Gericht verantworten. Ihm wird zweifacher Mord vorgeworfen. Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde will als Nebenkläger auftreten - er glaubt nicht an die Einzeltäter-Theorie.
Flüchtlingspolitik
Milliardenbetrag bei Geberkonferenz für Venezolaner zugesagt
27.05.2020
Die Not der Flüchtlinge aus Venezuela dauert schon viel länger als die Corona-Krise - sie wird durch sie aber verstärkt. Eine Geberkonferenz sollte die Not lindern helfen. Deutschland sagt 20,2 Millionen Euro zu.
Zwei Morde
Mehr als 1.800 antisemitische Straftaten 2019
27.05.2020
Die Zahl der antisemitischen Straftaten hat seit 2001 einen neuen Höchststand erreicht. Der Bundesregierung zufolge wurden zwei Personen aus antisemitischen Motiven getötet - darunter ein Mord in einem türkischen Döner-Imbiss in Halle.
In der Mitte
Einwanderer mischen sich ein – und werden von rechts bedroht
26.05.2020
Sie haben ihre persönlichen Erfahrungen mit Rassismus gemacht: Bundesweit haben sich Migranten organisiert, um ein Einwanderungsland zu gestalten, das ihnen faire Teilhabechancen bietet. Und auch Schutz vor rechtem Terror. Von Miriam Bunjes
Ziel verfehlt
Asylverfahren dauern 6,1 Monate
26.05.2020
Nicht länger als drei Monate sollen Asylverfahren dauern. Von dieser Zielvorgabe ist das Bamf noch weit entfernt. 2019 dauerte ein Asylverfahren im Durchschnitt mehr als doppelt so lange. Linke fordern Qualitätssteigerung und Verfahrensbeschleunigung.
Integration
Hochschulen müssen sich der Verantwortung stellen
26.05.2020

Integration sollte als gesellschaftliche Daueraufgabe von Hochschulen verstanden werden – strukturell verankert in Aufgaben und Finanzierung. So würde die Wirkung gesteigert und Integration nachhaltig qualitativ verbessert werden. Von Jan Rick
Interview mit Fritz Keller
„Wer eine rechte Partei wählt, ist im Fußball falsch“
26.05.2020
Friedrich Walter „Fritz“ Keller, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), erklärt im Gespräch, warum rechtes Gedankengut keinen Platz im Fußball hat und wie der DFB Missbrauch verhindern will.
Bundesverfassungsgericht
Gerichte dürfen Asylbewerber keiner Glaubensprüfung unterziehen
25.05.2020
Verwaltungsgerichte dürfen Asylbewerber keiner "Glaubensprüfung" unterziehen. Das hat das Bundesverfassungsgericht im Fall eines Iraners entschieden und damit der weitläufigen Verhandlungspraxis eine Absage erteilt.