Das Gästezimmer
Es war einmal die offene Grenze
14.06.2019

Die Aussetzung des Schengen-Abkommens ist keine Ausnahme mehr, sondern mittlerweile Normalität. Auch Deutschland trägt Verantwortung dafür, dass einer der EU-Eckpfeiler nur noch auf dem Papier steht. Von Francesca Polistina
Verbranntes Land
Orte der nationalsozialistischen Bücherverbrennung
14.06.2019
In vielen deutschen Städten wurden in den 30er-Jahren Bücher verbrannt. Ein Onlineatlas informiert über die Orte der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen – und zeigt wie sie heute aussehen. Von Kai Stoltmann
Bombe nach der Bombe
NSU-Mahnmal auf der Keupstraße soll Gewerbegebiet weichen
13.06.2019
Das geplante NSU-Mahnmal an der Kölner Keupstraße soll offenbar einem Gewerbegebiet weichen. In einem offenen Brief wirft ein Zusammenschluss von Künstlern, Wissenschaftlern und Kulturmitarbeitern der Stadt einen Kniefall vor finanzstarken Investoren vor.
"#mustread"
Streit zwischen Zentralrat und Jüdischem Museum
13.06.2019
Das Jüdische Museum Berlin gehört zu den besucherstärksten Einrichtungen in der Hauptstadt - und ist unabhängig. Der Zentralrat der Juden sieht das offenbar anders.
Kreuz ohne Haken
Stadtrundgang gegen Rechtextremismus beim Kirchentag in Dortmund
13.06.2019
Viele Dortmunder wollen den Neonazis nicht den öffentlichen Raum überlassen. Beim bevorstehenden Kirchentag bieten Christen eine Führung zum Engagement gegen rechts an. Die Extremisten seien zwar ein Problem, es gebe aber keine "No-go-Areas". Von Bettina von Clausewitz
Wenn Worte überleben
Vor 90 Jahren wurde Anne Frank geboren
12.06.2019
Gesicht der Schoah, berühmteste Tagebuchschreiberin der Welt und zugleich eine Teenagerin mit alterstypischen Sorgen: Die Geschichte der Anne Frank geht noch heute Menschen weltweit unter die Haut. Am 12. Juni wäre die jüdische Autorin 90 geworden. Von Michaela Hütig
Einbürgerungen 2018
Brexit-Sondereffekt scheint abgeschwächt
12.06.2019
Im Jahr 2018 wurden 112.300 Ausländer eingebürgert. Die meisten Eingebürgerten stammen aus der Türkei gefolgt von Briten, Polen und Rumänen.
Eskalierende Gewalt
Innenminister beraten über Abschiebungen in den Sudan
12.06.2019
Die Gewalt im Sudan ruft die Afrikanische Union auf den Plan. Sie setzt die Mitgliedschaft des Krisenlandes vorerst aus. In Kiel wollen die deutschen Innenminister über Abschiebungen beraten.
Blutiger Boden
Fotoausstellung von Regina Schmeken zu NSU-Morden in Kassel
12.06.2019
Ab Mittwoch ist im Kasseler Stadtmuseum die Sonderausstellung "Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU" zu sehen. Mit den Bildern reagiert die renommierte Fotografin Regina Schmeken auf die ungeheuren Vorgänge, die im Laufe der Ermittlungen zutage gefördert wurden.
Herkunft: Lateinamerika
Zahl der Asylbewerber in der EU steigt wieder
11.06.2019
Die Zahl der Asylbewerber in der Europäischen Union ist gestiegen. Grund für den Anstieg liegt in Lateinamerika. Venezuela ist inzwischen nach Syrien das Hauptherkunftsland von Asylbewerbern in der EU. Peru hat bereits die Einreisebestimmungen verschärft.