Pass kein Kriterium
Breite Kritik an Aufnahmestopp für Ausländer an Essener Tafel
26.02.2018
Bedürftigkeit ist das Maß und nicht der Pass, sagt Sozialministerin Barley zum Beschluss der Essener Tafel, vorläufig keine zusätzlichen Ausländer mehr zu versorgen. Neben Kritik gibt es aber auch Verständnis dafür, dass die Tafeln überfordert sind. Von Bettina Markmeyer
Bundesverfassungsgericht
Familiennachzug für Flüchtlinge bleibt ausgesetzt
26.02.2018
Das Bundesverfassungsgericht hat einen Antrag zur Erteilung vorläufiger Visa zum Familiennachzug abgelehnt. Der Entscheidung lag der Fall von drei minderjährigen Mädchen aus Somalia zugrunde. Sie wollten zu ihrer Mutter nach Deutschland, die subsidiär schutzberechtigt ist.
Studie
Erhebliche Kaufkraft-Zuwächse durch Einwanderer
26.02.2018
Der Bevölkerungszuwachs durch die Einwanderung hat die Kaufkraft in deutschen Städten erheblich gesteigert. Das geht aus einer aktuellen Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft hervor.
Brief an OB Thomas Kufen
„In Essen verlaufen die Grenzen zwischen arm und reich und nicht am Pass.“
26.02.2018

Said Rezek ist Essener Bürger und enttäuscht über Oberbürgermeister Thomas Kufen. Er hatte Verständnis für die Entscheidung der Essener Tafel gezeigt, vorerst keine ausländischen Mitbürger mehr aufzunehmen. In einem offenen Brief appelliert Said Rezek an Kufen, die Grenzen in seiner Stadt nicht am Pass zu ziehen, sondern an der Bedürftigkeit der Menschen. Von Said Rezek
Erinnerungskultur im Bundestag
„Völkisches Gerede der AfD kein Zufall“
26.02.2018
Eine "Verengung" in der deutschen Erinnerungskultur beklagte die AfD im Wahlkampf. Vertreter der Partei sorgten für Entsetzen mit Äußerungen etwa über das Holocaust-Denkmal. Die Grünen brachten die Ausdrucksweise der AfD als Thema in den Bundestag.
Berlinale
Flüchtlingsdokumentation „Zentralflughafen THF“ gewinnt Amnesty-International-Filmpreis
26.02.2018
In Berlin trennen die Flüchtlinge in den Hangars und die Freizeitsportler auf dem Tempelhofer Feld nur wenige Meter – doch die Distanz ist enorm. "Zentralflughafen THF" zeigt den Alltag im Lager - und erhält auf der Berlinale den Amnesty-Filmpreis. Von Nadine Emmerich
IOM kritisiert Statistik
Zahl toter Flüchtlinge deutlich höher als offiziell registriert
26.02.2018
Offiziellen Zahlen zufolge sind im Jahr 2017 rund 6.100 Menschen bei der Flucht ums Leben gekommen. Die Internationale Organisation für Migration kritisiert, dass diese Zahl nur ein Bruchtal der tatsächlichen Todesfälle zeigt.
Computeranalyse
Hasskommentare richtigen sich häufig gegen Flüchtlinge, Muslime und Juden
23.02.2018
Wissenschaftler haben ein Programm entwickelt, das Hetze im Internet erkennen soll. Ersten Analysen zufolge richten sich deutsche Hasskommentare häufig gegen Flüchtlinge, Muslime und Juden.
Asyllotterie
Das Wissensproblem im Asylprozess und wie es behoben werden kann
23.02.2018

Bei Asylverfahren stehen Gerichte vor einem Wissensproblem: Sie müssten wissen, wie es um die Verfolgungssituation in den Herkunftsländern bestellt ist. Das ist aber nicht ihr Metier. Wie kann das Gericht seiner Aufgabe trotzdem gerecht werden, um eine „Asyl-Lotterie“ vermeiden? Von Lukas Mitsch und Katharina Reiling Von Lukas Mitsch und Katharina Reiling
Wehrmacht-Slang
„Stalag“-Schild bei Bundeswehr-Camp in Afghanistan
23.02.2018
Ein Schild mit der Aufschrift "Stalag" in einem Bundeswehr-Camp in Afghanistan sorgt für Kritik. Als "Stalag" wurden im Zweiten Weltkrieg Kriegsgefangenenlager der Deutschen Wehrmacht bezeichnet, wo Gefangene grausam behandelt wurden. Entdeckt wurde die Aufschrift durch Zufall.