Grundlos

Hessen will Muslimverband Ditib überprüfen

13.09.2016

In der Praxis gebe es keinerlei Probleme, dennoch will das Land Hessen die Eignung des türkisch-islamischen Verbands Ditib auf als Kooperationspartner für den Islamunterricht prüfen. Man wolle gucken, ob die Verbindungen von Ditib zur Türkei zu eng sind.

Schulunterricht

Lehrblätter vergleichen Erdoğan-Politik mit Nazi-Regime

12.09.2016

In Arbeitsblättern für den Schulunterricht wird der türkische Präsident Erdoğan den Schülern als angehender Diktator nähergebracht, seine Politik mit Deutschland im Jahr 1933 verglichen. Türkische Elternverbände, Schüler und Politiker kritisieren, das Schulministerium ist desinteressiert. Von

Unchristlich

Flüchtlingspapier der CSU stößt auf harsche Kritik

12.09.2016

Der CSU-Vorstand hat sein umstrittenes Zuwanderungspapier verabschiedet. Während CDU-Politiker zu Geschlossenheit mahnen, kommt deutliche Kritik auch von den Kirchen. Das Papier sei unchristlich. Die SPD mahnt Rückkehr zur Sacharbeit statt Symboldebatten.

Subsidiärschutz

Die meisten Flüchtlinge dürfen ihre Familien nicht nachholen

12.09.2016

Im August 2016 wurden 18.100 Flüchtlinge registriert. Das ist deutlich weniger als im Vorjahr. Die Zahl der Asylentscheidungen lag im Vormonat bei 57.000. Mehr als 21.000 Menschen erhielten subsidiären Schutz. Damit sind sie vom Familiennachzug ausgeschlossen.

Kultur kaum Thema

Experten fordern mehr interkulturelle Kompetenz bei Ärzten

12.09.2016

In einem Einwanderungsland müsse interkulturelle Kompetenz fester Bestandteil in der ärztlichen Aus- und Fortbildung werden, fordert Medizinethiker Ilhan İlkılıç. Bisher sei das Wort "Kultur" in der Mediziner-Ausbildung kaum ein Thema.

Allensbach-Studie

In der „Generation Mitte“ wächst die Angst vor der Zukunft

09.09.2016

Den Deutschen geht es so gut wie lange nicht - und trotzdem sehen sie die Zukunft düster. Laut einer Umfrage steigt bei den 30- bis 59-Jährigen die Angst vor sozialen Unterschieden, Terror, Fremdenfeindlichkeit und Flüchtlingseinwanderung.

Berlin-Wahl

Kaum Migranten auf den Landeslisten

09.09.2016

Die Linke, Fahne, Partei, Linkspartei, Linke
In ihrem Wahlprogramm fordert die Linkspartei mehr Menschen mit Migrationsgeschichte im Öffentlichen Dienst. Auf den ersten 30 Plätzen der Landesliste ist jedoch nur ein Migrant zu finden. Von Yossi Bartal Von

Grexit-Berichterstattung

Studie wirft Öffentlich-Rechtlichen mangelnde Neutralität vor

09.09.2016

Eine Studie im Auftrag der gewerkschaftsnahen Otto-Brenner-Stiftung wirft ARD und ZDF vor, unausgewogen und parteiisch über die Staatsschuldenkrise in Griechenland berichtet zu haben. Die Sender weisen die Kritik zurück.

Neue Zahlen

Knapp eine Million Leiharbeiter in Deutschland

09.09.2016

In Deutschland sind so viele Leiharbeiter beschäftigt wie noch nie. Nach Angaben der Bundesregierung waren im Jahr 2015 insgesamt 961.000 Leiharbeiter in den Betrieben tätig - überproportional viele von ihnen sind Migranten. Nahles will Situation verbessern.

Rezension zum Wochenende

Karen Krügers „Eine Reise durch das islamische Deutschland“

09.09.2016

Quer durch Deutschland ist sie gereist, hat viele Muslime besucht und diese zu ihrem Glauben befragt. Karen Krüger, FAZ-Redakteurin, präsentiert die Facetten des Islam in Deutschland in Form von Reportagen und Berichten. Von