Kommission für Integration geplant; Bäckerei erteilt rassistischem Kunden Hausverbot; BKA-Ermittler beschreibt Arbeit am NSU-Bekennervideo; EuGH verhandelt über Kopftuch und Schleier am Arbeitsplatz; Gabriel: Seehofer fällt Merkel bei EU-Türkei-Verhandlungen in Rücken; Türkei: Erste Erkenntnisse zum Anschlag in Ankara Von Ümit Küçük
Die Erfolge der AfD sorgen in der etablierten Politik für Erschütterung. Vertreter der Koalition in Berlin stellen aber gleichzeitig klar: Eine Anpassung an die Rechtskonservativen oder eine Änderung des Kurses in der Asylpolitik soll es nicht geben.
In Sachen Migration und Integration sind das Bundesinnenministerium und de Maizière zu Sicherheitsrisiken geworden. Der Kampf gegen Flüchtlinge anstelle der Bekämpfung der Fluchtursachen ist der stärkste Beleg für die Verwechslung von Migrationspolitik und Sicherheitspolitik. Von Prof. Klaus J. Bade Von Prof. Dr. Klaus J. Bade
Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland hat schon länger Sorge vor "importiertem Antisemitismus" durch Flüchtlinge. Kanzlerin Merkel zeigt dafür nun Verständnis und betont: Jeder in Deutschland müsse verstehen, dass für Judenhass kein Platz sei.
Woher bekommt man einen Kinderwagen, woher Babykleidung? Was ist eine Vorsorgeuntersuchung? Werdende Mütter in Flüchtlingsunterkünften stehen vor vielen Fragen. In Freiburg hilft ihnen nun das Pilotprojekt "Eine Hebamme für alle". Von Sebastian Stoll
In Hamburg soll auf 5.000 Quadratmetern der erste alevitische Friedhof entstehen. Eine ehemalige Schulsporthalle stellt der Bezirk Bergorf kostenlos zur Verfügung.
Ausländische Studenten bekommen keine Visa mehr; NSU-Ausschuss: Zeugenvernehmung wird verschoben; AfD sieht sich in islamkritischem Kurs bestärkt; Flüchtlingspakt mit Türkei wird nachgebessert; Pegida-Gründer Bachmann im April vor Gericht; Nach Landtagswahlen: Pegida gratuliert der AfD zum Wahlerfolg; Türkische Regierung beschuldigt PKK Von Ümit Küçük
TV-Tipps des Tages sind: Die Gotteskrieger von nebenan: In Graz steht derzeit ein radikaler Prediger vor Gericht. Er soll österreichische Jugendliche für den heiligen Krieg rekrutiert haben; Vom Gefährder zum islamischen Krieger; Hitlers Reiseagentur "KdF"; Homs - Ein zerstörter Traum Von Ümit Küçük
Wirtschaftsguru Fratzscher ist überzeugt, dass Deutschland die Flüchtlingssituation bewältigen kann. Der Arbeitsmarkt sei hervorragend aufgestellt. In diesem Jahr könnten 100.000 Menschen in Arbeit gebracht werden. Von Bettina Markmeyer
Peter Altmaier kündigt ein Maßnahmenpaket für die Integration von Flüchtenden an. Neben mehr Geld solle es mehr Integrationsangebote geben - aber auch klare Verpflichtungen. Die Maßnahmen könnten im Herbst in ein Integrationsgesetz münden.