Ernüchterung
Endlich sind wir die Guten
06.10.2015

Welch ein Imagewandel! Gerade war der Tumult um die Griechenlandkrise verhallt, gerade waren Bilder aus Heidenau um die Welt gegangen, gerade hatte man sich mit Pegida befasst, da überrollte die Willkommenskultur an Bahnhöfen. Deutschland als Vorbild! Von Maria Alexopoulou. Von Maria Alexopoulou
Gelichter
Stellt euch vor, ein „Wirtschaftsflüchtling“ zu sein!
06.10.2015

Ein altes indianisches Sprichwort besagt, dass, wenn Cholera zu Haarausfall und erektiler Dysfunktion bei reichen, weißen Männern führen würde, gäbe es längst ein Mittel dagegen. Von Sven Bensmann Von Sven Bensmann
Trauma
Wunden heilen, Narben bleiben
06.10.2015
"Die Geschichten, die wir zu hören bekommen, sind oft schon sehr tragisch", sagt Psychologin Veronika Wolf. Die Bundespsychotherapeutenkammer schätzt, dass mindestens die Hälfte aller Flüchtlinge in Deutschland psychisch krank ist. Von Barbara Driessen Von Barbara Driessen
Deutsche Presse
06.10.2015 – NSU, Türkei, EU, Erdoğan, Flüchtlinge, Kurden, Asyl, Einbürgerung
06.10.2015
Einbürgerung von Ausländern erleichtern; Das NSU-Phantom, sein Anwalt - und ein Verdacht; Pro Asyl warnt vor europäischem Flüchtlings-Deal mit der Türkei; Behörden rechnen offenbar mit 1,5 Millionen Flüchtlingen; Türkei: Erdoğan will Hilfe der EU im Kampf gegen Kurden; LKA ermittelt gegen einen Münchner Pegida-Vorstand Von Ümit Küçük
TV-Tipps des Tages
06.10.2015 – Asyl, Flüchtlinge, Afrika, Ausländer, Migranten, Integration
06.10.2015
TV-Tipps des Tages sind: Flucht unterm LKW: Europas Streit um die Asylpolitik. Rund 200 000 Flüchtlinge sind im letzten Jahr über die sogenannten Mittelmeerrouten nach Europa gekommen.; Zum Glück Deutschland - Ein anderer Blick auf unser Land; Menschen bei Maischberger: Das Thema: "Neue Heimat: Wie verändern Flüchtlinge unser Land?" Von Ümit Küçük
Zwei ehemalige "Asyl-Kinder" erzählen
Das Heim ist eine Form von Gewalt
05.10.2015

Elif Küçük und Sinthujan Varatharajah haben als Kinder von Geflüchteten in den 80er und 90er Jahren in deutschen Ayslbewerberheimen gelebt. Ihre Erinnerungen sind geprägt von Essensrationen und Entmenschlichung – so wie das aktuelle Asylpaket es vorsieht. Von Küçük, Varatharajah
Bades Meinung
„Flüchtlingskrise“, Einheitsfest und Tod vor der „Festung Europa“
05.10.2015

Am Tag der deutschen Einheit hat Klaus J. Bade in seinem Auftaktvortrag zum Theaterprojekt "Integration durch kulturelle Teilhabe" mit einer Doppelpremiere im Nationaltheater Mannheim an das Massensterben vor den Grenzen der "Festung Europa" erinnert. MiGAZIN veröffentlicht seinen Vortrag im Nationaltheater am 3.10.2015. Von Prof. Dr. Klaus J. Bade
"Eigentlich absurd"
Seelsorge in der Abschiebehaft
05.10.2015
Es gibt viele Gründe, warum Menschen in Abschiebehaft landen. In allen Fällen ist der Verwaltungsaufwand enorm. Die evangelische Pfarrerin Kornelia Frisch leistet Seelsorge. Sie ist sich sicher: Mit Rückkehrberatung, könne man sich Abschiebehaft komplett sparen. Von Johannes Süßmann
Innenminister de Maizière
Anstieg rechtsextremer Taten gegen Flüchtlinge „ungebremst“
05.10.2015
Übergriffe auf Flüchtlinge und deren Unterkünfte steigen "ungebremst" weiter. Bundesinnenminister de Maizière warnt vor heimlicher Zustimmung. Keine Sorge berechtige die Anwendung von Gewalt". Viele Sorgen entbehrten ohnehin jeder Grundlage.
Thüringen
Brände in zwei Asylunterkünften
05.10.2015
In Thüringen hat es am Wochenende an gleich zwei Asylunterkünften gebrannt. In beiden Fällen schließt die Polizei fremdenfeindliche Motive nicht aus. Personen kamen bei den Bränden nicht zu Schaden.