In einem Facebook-Kommentar läuft die CDU-Politikerin und Sprecherin des Christlich-Alevitischen Freundeskreises der CDU, Madlen Vardian, verbal Amok gegen Türken, Kurden und Araber. Sunniten seien "Pack". Ein Ausrutscher ist es nicht. Sie verteidigt ihre Position mehrmals. Und die CDU? Sie schweigt. Viel zu laut. Von Annett Abdel-Rahman
Nach Plänen der EU-Staaten soll in Grenzländern sogenannte Hotspots errichtet werden. Dort sollchen Flüchtlinge registriert und verteilt werden. Das stößt im griechischen Idomeni, das Nadelöhr nach Mazedonien, auf Skepsis. Von Corinna Buschow
Das Bundeskabinett wird heute ein Gesetzespaket auf den Weg bringen, das bereits zum 1. Novemeber in Kraft treten soll. Vorgesehen sind neben der Beschleunigung von Asylverfahren auch eine Reihe neuer Verschärfungen im Asylrecht.
Türkische Einwanderer größte Gruppe unter den Migranten; EU-Kommission rügt Berlins lasche Abschiebepraxis; Massenschlägerei in Flüchtlingsunterkunft; NSU Terror: Brandenburg will Akten zu V-Mann freigeben; NPD-Politiker besuchen Flüchtlingsheim; PKK-Rakete tötet fünfjähriges Mädchen Von Ümit Küçük
TV-Tipps des Tages sind: Monsun: Für die einen ist es ein gewaltiges Naturschauspiel, für die anderen Symbol des Lebens und der Seele Indiens; cosmo tv: Wuchermieten für Flüchtlinge - Jetzt wird abkassiert: Hart aber fair: Merkel bejubeln, an Mohammed glauben: Wie viel Islam gehört zu Deutschland? Von Ümit Küçük
Schätzungsweise leben 500.000 Menschen ohne Aufenthaltspapiere in Deutschland. Diese Menschen sind vom Gesundheitswesen weitestgehend ausgeschlossen. Ein neues Modell macht nun Hoffnung auf Besserung. Die "anonymen Krankenscheine" werden bereits erprobt. Von Reimar Paul
Bundesregierung und die Länder sind sich einig in der Flüchtlingspolitik: mehr Geld und drastische Verschärfungen. Das stößt in den Ländern auf Lob, bei Opposition und Verbänden auf Kritik.
Unter den aktuellen Flüchtlingen, die in die BRD kommen, sind auch viele Menschen muslimischen Glaubens. Sie werden mindestens skeptisch beäugt. "Der Islam" wird in großen Bevölkerungsteilen als Bedrohung empfunden. Für manche Politiker gehört "der Islam" nicht zu Deutschland. Dabei wird übersehen, dass es eine jahrhundertelange Geschichte des Islams in Deutschland gibt. Von Dr. Michael Lausberg
Die Agentur für Arbeit hat den ersten "Integration Point" für Flüchtlinge eingerichtet. Dort werden praktischen Kenntnisse von Flüchtlingen in Handwerksberufen geprüft und mögliche berufliche Kompetenzen geklärt. Erste Erfahrungen seien postitiv.
Wo endet die Meinungsfreiheit? Flüchtlinge in Heidenau von Jugendlichen angegriffen; Gauck setzt sich von Merkels Flüchtlingskurs ab; Weiterer U-Ausschuss zur NSU-Affäre soll kommen; EU-Kommissar Hahn stellt Türkei Visafreiheit in Aussicht; EU rügt laschen Umgang mit abgelehnten Asylbewerbern Von Ümit Küçük