Deutsche Presse

14.10.2013 – Friedrich, Hartz IV, Hadsch, Bosnien, Rassismus, NPD Verbot

14.10.2013

Friedrich warnt vor weiterer Einwanderung; Rassismus ist mitten in unserer Gesellschaft; Muslime zum Höhepunkt des «Hadsch» in Mekka; NPD-Verbotsantrag soll im November kommen; Union und SPD auf dem Weg in die große Koalition; Erste Volkszählung in Bosnien-Hercegovina; EU: Gezi-Park-Proteste haben türkische Gesellschaft vorangebracht Von

TV-Tipps des Tages

14.10.2013 – Abitur, Integration, Bulgarien, Zypern, Einbürgerung, Türkei

14.10.2013

TV-Tipps des Tages sind: hier und heute: Mit 17 an die Uni; Werden Sie Deutscher: Integration als Schulfach? Alle Ausländer, die dauerhaft in Deutschland leben wollen, können seit dem neuen Zuwanderungsgesetz zu einem Integrationskurs verpflichtet werden; Was Du nicht siehst Von

Satire

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich erhält Friedensnobelpreis

11.10.2013

Der Friedensnobelpreis geht dieses Jahr an Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich. Das verkündete das Nobelpreiskomitee am Mittag in Stockholm. Friedrich wird damit für seine außerordentliche Leistung in der Asylpolitik gewürdigt. Mit der rigorosen Ablehnung von mehr Flüchtlingen schaffe Deutschland Frieden in Deutschland und Europa. Von

Türkische Presse Türkei

11.10.2013 – Gül, Aliyev, Syrien, Fidan, Flüchtlinge, Frankfurter Buchmesse

11.10.2013

Die Themen des Tages sind: Gül reist nach Saudi-Arabien; Aliyev erneut zum Staatspräsidenten von Aserbaidschan gewählt; Burkhalter: „Die Türkei verdient Lob“; WSJ: Fidan ist das neue Gesicht des Mittleren Ostens; Bei der größten Buchmesse der Welt präsentiert Türkei 3000 Neuerscheinungen Von BYEGM, TRT

Interview mit Arif Taşdelen

„Viele waren verwundert, dass ich Deutsch kann“

11.10.2013

„Ich bin kein Quoten-Türke“, sagt der erste bayerische Landtagsabgeordnete mit Migrationshintergrund, Arif Taşdelen (SPD). MiGAZIN sprach mit ihm über Vorurteile, die er während des Wahlkampfes brechen musste und über seine neue Aufgabe im Landtag. Von Maida Salihovic

Arm durch Arbeit

Bundesinnenministerium muss von der Integrationspolitik entlastet werden

11.10.2013

Das Bundesinnenministerium ist mit der Integrationspolitik überfordert. Aus Sicht der Lehrkräfte in Integrationskursen ist dem Vorschlag des Rates für Migration nach Verlagerung der Integrationsaufgaben auf jeden Fall zuzustimmen. Von Georg Niedermüller

Partiziano

MINTegratione Wenn und Aber

11.10.2013

Heute sind wir alle Serengeti. Schließlich gibt es da ja weder Meer noch Migrationsströme, die es zu b(e)rech(n)en gilt, sondern das Gesetz des Stärkeren. Und wer 1 und 1 zusammenrechnen und Asyl fehlerfrei buchstabieren kann, ist laut OECD-Studie weder aus Deutschland noch aus Italien. Von

Focus Online

Wie man mit Zahlen Stimmungen erzeugt

11.10.2013

Es kommt immer wieder vor, dass Medien auf der Suche nach Schlagzeilen gerne mal übertreiben oder bedrohliche Szenarien konstruieren - manchmal so gut verpackt, dass man das Spiel nicht durchschaut. Wie man es schlecht macht, zeigt Focus Online - zu Lasten von Bulgaren und Rumänen. Von Franco Zotta

Buchtipp zum Wochenende

Migrationsland Deutschland: Begriffe – Fakten – Kontroversen

11.10.2013

Das neue Buch von Karl-Heinz Meier-Braun und Reinhold Weberein ist ein handliches Kompendium, das in kurzen, sachlichen Beiträgen verlässliche Informationen liefert, zahlreiche Vorurteile abbaut und Mythen widerlegt.

Deutsche Presse

11.10.2013 – EU-Ausländer, NSU, Hartz IV, Öney, Migranten, Türkei, Union

11.10.2013

EU-Ausländer haben Anspruch auf Hartz IV; Konsens im Landtag für mehr Migranten bei der Polizei; Öney ruft Islam-Verbände zur Kooperation auf; NSU Terror: Alte Videoaufnahme könnte Zschäpe in Köln zeigen; Union und Grüne vereinbaren zweite Runde; Schärferes Einwanderungsgesetz; Türkei provoziert Nato-Partner Von