TV-Tipps des Tages

30.03.2012 – Ausländer, Migranten, Iran, Jesus, Gauck, Flüchtling, Türken

30.03.2012

TV-Tipps des Tages sind: Mit Herz und Härte: Selas Kampf um seine Jungs - Hessenreporter; Die Reportage: Stiller Protest: Ali, iranischer Christ, hat sich die Lippen zugenäht. Er protestiert gegen den "Gottesstaat" Iran; Schummeln für Jesus; Unser neuer Präsident - wie Gauck bei den Migranten ankommt; Flüchtling in Europa; Eine außergewöhnliche Familiengeschichte Von

Türkische Presse Türkei

29.03.2012 – Erdoğan, Iran, EU, Ergin, Syrien, Türkei, Füle, Welttheatertag

29.03.2012

Die Themen des Tages sind: Erdoğan reist nach Seouler Atomkonferenz in den Iran; Erdogans Iran Reise; Justizminister Sadullah Ergin zu Besuch in Berlin; Die syrischen oppositionellen Gruppen sind sich einig; Maronitischer Patriarch in der Türkei erwartet; EU-Erweiterungskommissar Stefan Füle kritisiert Türkei Gegner; Maronitischer Patriarch in der Türkei erwartet Von BYEGM, TRT

Blue-Card

Bundesregierung ändert Regelwerk, Opposition und Fachwelt sind empört

29.03.2012

Die Blue-Card soll ausländische Fachkräfte ins Land locken. Für die Opposition ist es eine Rote-Karte. Am Mittwoch schraubte die Bundesregierung am Regelwerk und erntete erneut breite Kritik - fauler Kompromiss, Lohndumping und Nützlichkeitsrassismus.

Brückenbauer

Zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik. Und die Medien.

29.03.2012

Der medial inszenierte Diskurs um angebliche Integrationsverweigerer ist symptomatisch für das Verhältnis von Politik, Wissenschaft und Medien. Hier treffen unterschiedliche Systemlogiken aufeinander. Wir brauchen einen Think Tank an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Medien. Von Daniela Kaya

Deutsche Presse

29.03.2012 – NSU, Ausländer, Iran, Diskriminierung, Neonazi, Türkei, NPD

29.03.2012

Diskriminierung: Razzia nach Hautfarbe; Steuervorteil für Ausländer kostet 400 Mio. Euro; Versicherung soll Ausländer beleidigt haben; Union und FDP wollen Einwanderung erleichtern; Neonazi-Zeitung feierte Zwickauer Zelle schon 2002; Neonazi: Razzien in der rechtsextremen Szene; Türkei bringt Bewegung in Atom-Konflikt Von

TV-Tipps des Tages

29.03.2012 – Europa, Türkei, Balkan, Kroatien, Muslim, Koran, Ausländer

29.03.2012

TV-Tipps des Tages sind: Sturm über Europa: Der Kampf um Rom. Es war wohl der Hunger, der die nomadischen Hunnen im Jahr 376 nach Christus aus den mongolischen Steppen vertrieb; Menschen hautnah: Glaube. Liebe. Couscous: Ihr Abenteuer heißt Familie. Ihre Alltagsgeschichten sind komisch und manchmal traurig Von

Türkische Presse Türkei

28.03.2012 – Erdoğan, Iran, Clinton, Syrien, Flüchtlinge, Südkorea, Medwedew

28.03.2012

Die Themen des Tages sind: Erdoğans Iran-Besuch; Erdoğan-Medwedew Treffen; Yıldız traf Südkoreas Energieversorger; Einigung auf der Oppositionskonferenz in Istanbul; Hillary Clinton Ende März in İstanbul; Schnellzugverbindung zwischen Istanbul-Ankara; 10 Prozent der Energie wird aus Nuklearenergie gedeckt; Erdoğan: "Ich vertraue ihm nicht mehr" Von BYEGM, TRT

Klarmachen zum Ändern?

Wie kompatibel sind Piraten und Migranten?

28.03.2012

Mit einem Überraschungserfolg ziehen die Piraten im Saarland in den Landtag. Nun schielen die Seeräuber auf die Bundestagswahlen. Welche Positionen vertreten sie aber in der Integrations- und Migrationspolitik? MiGAZIN hat nachgefragt.

Ismail Ertuğs Meinung

Antifaschistische Arbeit anerkennen, nicht diskriminieren!

28.03.2012

Seit drei Jahren wird im bayerischen Verfassungsschutzbericht das antifaschistische Informations- und Dokumentationsarchiv a.i.d.a. e.V. erwähnt. Für Ismail Ertuğ ist das nicht nachvollziehbar. Hier werde wertvolle Antifa-Arbeit diskreditiert, schreibt der Europaabgeordnete in seiner neuesten MiGAZIN Kolumne. Von Ismail Ertuğ

Migrantinnen interessiert an Technik

Studie zeigt Aufgeschlossenheit für neue Berufswege

28.03.2012

Das Potenzial junger Frauen mit Migrationshintergrund wird in der Wirtschaft und Wissenschaft nicht ausreichend erkannt. Dabei kann sich jedes dritte Mädchen mit Zuwanderungshintergrund vorstellen, einen technischen Beruf zu erlernen.