Berlin

Grüner Mit-Mach-Kongress

30.03.2010

Die Berliner Grünen gehen auf Migrantinnen und Migranten zu. Unter dem Motto „Berlin mitgestalten“ fand am Wochenende ein zweitägiger Kongress in Berlin Neukölln statt. Die Ergebnisse daraus sollen das Grüne Selbstverständnis korrigieren. Von

Geschichte

Vor 50 Jahren wurden die Anwerbeverträge mit Spanien und Griechenland unterzeichnet

30.03.2010

Vor 50 Jahren wurden die Anwerbeabkommen mit Spanien und Griechenland abgeschlossen. In enger Abstimmung mit der Wirtschaft und den Gewerkschaften wurde damals die historische Entscheidung zur Anwerbung von Gastarbeitern aus Spanien und Griechenland und zur Öffnung des deutschen Arbeitsmarkts getroffen.

Türkei

Deutsche Wirtschaft sieht EU-Beitritt positiv

30.03.2010

Kurz vor dem Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel Merkel in Ankara haben deutsche Wirtschaftsvertreter eine Annäherung zwischen der Türkei und der EU angemahnt. Die Diskussion um die Beitrittsverhandlungen der Türkei müsse emotionsfrei geführt werden.

Türkeireise

Merkel sagt ‚Ja‘ zu türkischen Schulen und ‚Nein‘ zur Assimilation

30.03.2010

Nach einem Gespräch mit dem türkischen Premier Erdogan lenkt Angela Merkel ein und teilt mit, dass sie sich türkische Schulen in Deutschland vorstellen kann. Für Sevim Dagdelen ist Merkel an der Türkei nur als Absatzmarkt für die deutsche Rüstungsindustrie interessiert.

Deutschland/EU

Das hüü und hott eines Vertragsverletzungsverfahrens

30.03.2010

In einem zweiten Aufschlag gibt die Bundesregierung ihre Intentionen zum Vertragsverletzungsverfahren zur Umsetzung der Gleichbehandlungsrichtlinien preis. Tenor ist: wir könnten – wollen aber nicht. Von

Deutsche Presse

30.03.2010 – Türken, Gymnasium, Merkel, Erdogan

30.03.2010

Viele türkischstämmige Menschen fühlen sich in NRW zwar heimisch, dennoch steigt auch die Anzahl derer, die zurück in die Heimat wollen. Des Weiteren hat sich auch die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), gegen türkische Gymnasien in Deutschland ausgesprochen. Von

Türkische Presse Europa

28. und 29.03.2010 – Merkel, Türkei, Demo Duisburg, Moschee

30.03.2010

Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen beschäftigen sich am Wochenende und am Montag vornehmlich mit der Türkei-Reise der Bundeskanzlerin. Des Weiteren wird umfangreich über die Proteste gegen Anti-Islam-Demonstrationen der rechtspopulistischen Gruppierung „Pro NRW“ und der NPD in Duisburg berichtet. Weitere Themen sind türkische Gymnasien, Visafreiheit, Sprachtests, u.v.m.

Türkische Presse Türkei

29.03.2010 – Türkisch-Deutsche Universität, Merkel, Verfassung

29.03.2010

Vier Jahre nach ihrem letzten Besuch kommt heute die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel zu offiziellen Kontakten in die Türkei. Des Weiteren werden Morgen die Gespräche über den Entwurf bezüglich der Öffnung von Türkisch-Deutschen Universitäten in İstanbul, in der Generalversammlung im Parlament weitergeführt. Von

Türkische Presse Europa

27.03.2010 – Doppelte Staatsbürgerschaft, Optionsmodell, Gymnasium

29.03.2010

In der türkischsprachigen Presse in Europa vom Samstag werden in erster Linie die Themen Optionsmodell und doppelte Staatsbürgerschaft aufgegriffen, insbesondere die Ablehnung dieser durch den Bundesrat. Auch wird die Debatte um türkische Gymnasien in Deutschland weitergeführt und der Besuch Sigmar Gabriels in fünf Moscheegemeinden wird aufgegriffen.

Sigmar Gabriel

Ausländer sollen an Land- und Bundestagswahlen wählen

29.03.2010

SPD-Chef Sigmar Gabriel forderte am Rande eines Moscheenbesuchs, lange in Deutschland lebenden Nicht-EU-Ausländern das allgemeine Wahlrecht einzuräumen. Damit ging Gabriel deutlich über die bisherige Position der SPD hinaus. Die Unionsparteien wollen nicht einmal das Kommunalwahlrecht gewähren.