Baden-Württemberg
Goll für Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen
15.10.2009
Anhörung der Landesregierung zum Thema "Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen" - Goll: Die Erschließung der mitgebrachten Qualifikationen von Migrantinnen und Migranten ist ein wichtiger Beitrag zu ihrer beruflichen und damit gesellschaftlichen Integration“.
Rheinland-Pfalz
Feriensprachkurse für Migrantenkinder weiter sehr erfolgreich
15.10.2009
Erfreut zeigte sich die rheinland-pfälzische Integrationsbeauftragte, Maria Weber, über die große Resonanz auf Feriensprachkurse in Rheinland-Pfalz. Dies mache deutlich, dass Eltern, Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund die Bedeutung guter Deutschkenntnisse sehr hoch einschätzen.
Nordrhein-Westfalen
Laschet für einen einheitlichen Wahltermin der Integrationsratswahlen
15.10.2009
Die Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Migrantenvertretungen (LAGA NRW), der Städtetag Nordrhein-Westfalen sowie der Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen haben sich für einen einheitlichen Wahltermin für die Integrationsratswahlen ausgesprochen.
EU-Fortschrittsbericht
Der Erweiterungsprozess der EU
15.10.2009
Die EU-Kommission hat gestern ihr jährliches Strategiepapier zur Erweiterung der EU verabschiedet. In der Mitteilung werden die Fortschritte der westlichen Balkanländer und der Türkei auf dem Weg zur europäischen Integration hervorgehoben, die im vergangenen Jahr trotz der Schwierigkeiten aufgrund der weltweiten Wirtschaftskrise erzielt wurden.
EU-Fortschrittsbericht
Union, SPD und Grünen streiten um EU-Beitritt der Türkei
15.10.2009
Unterschiedlich wurden die gestern vorgestellten Fortschrittsberichte zu den westlichen Balkanstaaten und der Türkei durch die Europäische Kommission aufgenommen. Insbesondere zur Türkei gehen die Meinungen auseinander. Während die Union den Abbruch der Verhandlungen fordert, werfen SPD und Grünen der CDU/CSU Populismus vor.
Türkische Presse Europa
14.10.2009 – Sarrazin, Bertrams, Integrationsministerium
15.10.2009
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten unter anderem, dass der Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin mit einem blauen Auge davongekommen ist. Sarrazin hatte in einem Interview Türken, Araber und sozial Schwache mit herabwürdigenden und zum Teil rassistischen Formulierungen bedacht. Weitgehender scheinen nun die islamfeindlichen Äußerungen des Verfassungsrichters Michael Bertrams zu sein. Er vergleicht den Islam mit dem Nationalsozialismus und fordet die Protestanten auf, eine klare Position gegen dem "Vormarsch des Islams" zu beziehen. Weitere Themen sind die Koalitionsverhandlungen, Diskussionen um ein Integrationsministerium, EU-Beitritt der Türkei u.v.m.
Deutsche Presse
15.10.2009 – Ströbele, Integration, Sarrazin, Türkei
15.10.2009
Der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele hat die Forderung nach einem gesetzlichen islamischen Feiertag bekräftigt. Des Weiteren plant die künftige schwarz-gelbe Koalition im Bund kein eigenes Ministerium für Integration. Außerdem ist die Entmachtung von Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin als Konsequenz aus seinen umstrittenen Äußerungen zur Integration von Ausländern auf Kritik in CDU und SPD gestoßen. Schließlich gibt es diverse Artikel über Koalitionsverhandlungen, BayernLB und über den EU Beitritt der Türkei. Von Ümit Kücük
Türkische Presse Türkei
14.10.2009 – Armenien, Visumfreiheit, Europarat, Puig
14.10.2009
Die Tageszeitungen berichten über das heutige Länderspiel zwischen der Türkei und Armenien. Des Weiteren ist gestern Visumsfreie Übergänge zwischen der Türkei und Syrien eingeführt worden. Außerdem wurde Präsident der parlamentarischen Versammlung des Europarates Luis Maria de Puig gestern beim Staatspräsident Abdullah Gül empfangen. Von GastautorIn
Schulfrei
Kenan Kolat fordert islamischen Feiertag
14.10.2009
Der Vorstoß des Vorsitzenden der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, einen islamischen Feiertag einzuführen, stößt auf breite Ablehnung. Der Zentralrat der Juden unterstützt Kolat in seiner Forderung und schlug zugleich einen eigenen Festtag vor.
1/3-Entmachtung
Sarrazin kommt mit einem blauen Auge davon
14.10.2009
Mit einem blauen Auge ist Thilo Sarrazin bei der gestrigen Vorstandssitzung der Deutschen Bundesbank davongekommen. Sarrazin verantwortet ab sofort nicht mehr den zentralen Bereich Bargeld – eines von drei Ressorts, die bisher unter seiner Leitung standen.