Mannheimer Studie
04.06.2024
Traditionen gläubiger Muslime werden von Deutschen eher akzeptiert, wenn eigene Interessen nicht tangiert werden. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Gefragt wurden nach muslimischen Feiertagen oder Halal-Essen in Kantinen.
Gottesdienst gegen Fremdenhass
24.04.2022
Die AfD hat Kirchengemeinden angeklagt, weil sie mit Glockengeläut eine Wahlkampfveranstaltung gestört hätten. Die Kirche weist die Vorwürfe zurück. Man habe lediglich drei Gottesdienste gegen Intoleranz und Fremdenhass abgehalten – alles im Rahmen der Läuteordnung.
Von Nora FrerichmannAllensbach-Studie
20.09.2018
Die 30- bis 59-Jährigen in Deutschland sind tief verunsichert. Trotz ihrer guten wirtschaftlichen Situation fürchtet die "Generation Mitte" laut einer Studie um den gesellschaftlichen Zusammenhalt und sieht das Land in politischer Instabilität.
Umfrage
25.08.2017
Deutsche sind mehrheitlich weltoffen, tolerant und liberal - auch Andersgläubigen und Ausländern gegenüber. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor.
Berlin
29.03.2017
Unter dem Motto #FreiheitBerlin will die Bundeshauptstadt ein Zeichen für Weltoffenheit und Toleranz setzen. Prominente Unterstützer und 1.500 Plakate sollen das Image der Stadt aufpeppen.
Wahn & Sinn
25.11.2014
Schon wieder 700.000 Menschen verhungert: Zeit für Wahn&Sinn. Da können Sie die Uhr nach stellen – bei Ebola ist das unmöglich...
Von Sven BensmannFacebook, YouTube & Co.
20.11.2014
Videos verbreiten sich heutzutage rasend schnell über die sozialen Netzwerke, gerade bei Jugendlichen. Doch oft fehlt die Sensibilisierung für den Inhalt solcher Videos. Es wird erst geteilt und dann nachgedacht. Mit einer bundesweiten Kampagne unter dem Motto "Stoppt Hass-Propaganda! Erst prüfen, dann teilen" soll das nun verhindert werden.
Jugendrichter zum ARD-Film
18.11.2014
Die ARD tritt mit seiner Themenwoche "Toleranz" von einem Fettnäpfchen ins nächste. Jetzt sorgt der Film "Das Ende der Geduld“ über die verstorbene Berliner Jugendrichterin Kirsten Heisig für Aufregung. Der Vorwurf: Der Film spielt nicht die Realität wider; auch Vorurteile gegen Migranten werden bedient.
V-Mann Felten
14.11.2014
Mit leuchtenden Luftballons wurde die Berliner Mauer zur 25 Jahrfeier symbolisch, echte Mauern baut man lieber an den EU-Außengrenzen. Von Freude, Friede, Freiheit ist da keine Spur mehr, an Toleranz ist da gar nicht mehr zu denken. Trotzdem möchte uns die ARD eine Woche lang mit diesem Thema beglücken.
Von Werner FeltenAufruf
09.09.2014
Angela Merkel macht sich gegen Antisemitismus stark. In ihrer Videobotschaft fordert sie auf, allen Tendenzen von Antisemitismus und Ausländerhass entschieden entgegenzutreten.