Facebook, YouTube & Co.
Kampagne gegen Hass-Propaganda im Internet
Videos verbreiten sich heutzutage rasend schnell über die sozialen Netzwerke, gerade bei Jugendlichen. Doch oft fehlt die Sensibilisierung für den Inhalt solcher Videos. Es wird erst geteilt und dann nachgedacht. Mit einer bundesweiten Kampagne unter dem Motto "Stoppt Hass-Propaganda! Erst prüfen, dann teilen" soll das nun verhindert werden.
Donnerstag, 20.11.2014, 8:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Freitag, 21.11.2014, 7:34 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
In Berlin ist am Dienstag eine bundesweite Kampagne gegen rassistische Propaganda auf Facebook, YouTube und Co. gestartet worden. Unter dem Motto „Stoppt Hass-Propaganda! Erst prüfen, dann teilen“ würden die User aufgefordert, sich nicht zum Handlanger massenhafter Hetze machen zu lassen, teilten die Initiatoren am Dienstag mit. Träger der vom Bundesfamilienministerium geförderten Kampagne ist der Verein Neues Potsdamer Toleranzedikt.
Statt für Verbote oder Zensur trete die Kampagne dafür ein, dass die Nutzer von sozialen Netzwerken ein geschärftes Bewusstsein im Umgang mit manipulativen Inhalten entwickeln, erklärte der Vorsitzende des Vereins, Christoph Miethke. Viele im Internet kursierenden Filme und Inhalte seien professionell gemacht und nicht sofort als Propaganda zu erkennen. „Für diese Problematik wollen wir die Nutzer sensibilisieren“, sagte Miethke: „Auf der Kampagnenwebsite zeigen wir anhand von Beispielen, wie Hass-Propaganda funktioniert, und wir bieten Hilfe an, um sie sofort zu erkennen.“ (epd/mig)
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Gutschein gegen Bargeld Immer mehr Tauschbörsen gegen die Bezahlkarte für…
- Korrektur Polizei: Rassistische Tat gegen Mutter mit Baby war erfunden
- Lagebericht Ausnahmezustand an deutschen Hochschulen für Juden
- Bett, Brot und Seife Deutliche Kritik an Ausreisezentrum für Asylsuchende
- Wende im Prozess War Brandanschlag in Solingen doch rechtsradikal motiviert?
- Braune Musik verbreitet Hass Musikwissenschaftler: Rechtsrock hat Konjunktur in…