Suche nach: Suche

EU-Freizügigkeit

Bulgarien und Rumänien warnen vor pauschalen Schuldzuweisungen

17. Februar 2014

Innenminister de Maizière fordert mehr Engagement von Bulgarien und Rumänien in Integrationsfragen; die EU-Freizügigkeit stellt er aber nicht in Frage. Rumänien und Bulgarien wiederum sind nicht bereit, die Rolle des Sündenbocks zu übernehmen.

Deutsche Presse

17.02.2014 – Doppelpass, NSU, Türkei, Rassismus, Edathy, Friedrich, Kroaten

17. Februar 2014

Hauk fordert höhere Integrationsbereitschaft; Fall Edathy Hans-Peter Friedrich; Rassistischer Übergriff in Internetcafé; Die Friedensverhandlungen von Genf sind gescheitert; Unbekannte werfen Schweinefleisch vor Moschee; Keine Freizügigkeit für Kroaten in der Schweiz; E-Visa wird Pflicht für Türkei-Reisende Von

TV-Tipps des Tages

17.02.2014 – Chile, V-Mann, NSU Terror, Zschäpe, Ausländer, Rassismus

17. Februar 2014

TV-Tipps des Tages sind: Schätze der Welt - Erbe der Menschheit: Humberstone; Brandstifter im Staatsauftrag? V-Leute und der rechte Terror. Für Deutschlands Inlandsgeheimdienste ist es ein Existenz bedrohendes Erdbeben, was die Ermittlungen rund um die Terrorserie des NSU zu Tage fördern Von

Weltweite Migration

Flüchtlinge an den Grenzen Europas

14. Februar 2014

2012 gab es weltweit über 45 Millionen Flüchtlinge – die höchste Zahl seit 1994. Woher sie kommen, wohin sie gehen und was die Ursachen für die weltweite Fluchtbewegung ist, fasst Franck Düvell zusammen. Von Franck Düvell

Transnationale Perspektiven

Heimspiel in der Fremde – Rückblick auf den Berlin-Besuch des türkischen Premiers

14. Februar 2014

Auch bei seinem letzten Berlin-Besuch beschäftigte der türkische Premier Erdoğan die hiesigen Medien über mehrere Tage, von einer Kehrtwende war oft die Rede. Dr. Yaşar Aydın sieht das anders. Er kommentiert den Erdoğan Besuch in seiner neuen MiGAZIN Kolumne - rückblickend. Von

Danke, Schweiz!

Drei Chancen, die sich aus dem Schweizer Referendum ergeben

14. Februar 2014

Das Schweizer Votum gegen "Masseneinwanderung" ist eine Lehrstunde. Worauf es ankommt und wer gefordert ist, kommentiert Timo Lochocki. Er ist überzeugt: Schweizer Zustände lassen sich in Deutschland vermeiden, wenn... Von Timo Lochocki

Buchtipp zum Wochenende

„Der überflüssige Mensch“ von Ilija Trojanow

14. Februar 2014

Ilija Trojanow - Debattenfürst und Leistungsträger der Empörungskultur - spricht im Prenzlauer Berg über den überflüssigen Menschen und fragt: „Wer entscheidet, wer überflüssig ist?“ Klar, überflüssig sind immer die anderen. Von

Arm durch Arbeit

Gegen die Erweiterung der Dumpinglohn-Integrationskurse

14. Februar 2014

Die vom Bundesrat geforderte Öffnung der Integrationskurse ist bestenfalls naiv. Wir brauchen keine „Integration“ der Zuwanderer in den Dumpinglohnsektor, sondern gute Bildungsangebote und gut bezahlte Arbeit. Integrationskurse sind aber schlechte Bildungsangebote und schlecht bezahlte Arbeit. Von Georg Niedermüller

Deutsche Presse

14.02.2013 – Doppelpass, NSU, Migranten, Asyl, Edathy, Nazi, Türkei

14. Februar 2014

Strenge Regeln für den Doppelpass; SPD und Grüne wollen Wählerschaft für Migrationsbeiräte vergrößern; Abgelehnte Asylbewerber bleiben oft im Land; Sebastian Edathy: NSU-Aufklärer in undurchsichtiger Affäre; Nazis wollten Stechmücken als Bio-Waffen einsetzen Von

TV-Tipps des Tages

14.02.2014 – Juden, Christen, Integration, Kreuzzüge, Migranten, Ausländer

14. Februar 2014

TV-Tipps des Tages sind: Die Juden - Geschichte eines Volkes; cosmo tv: Integration geht jeden etwas an, ob im Beruf, in der Schule oder unter Nachbarn. Deshalb ist Cosmo TV ein Magazin für alle, Zugewanderte und Deutsche. Jede Woche nimmt das WDR-Magazin Cosmo TV dieses Zusammenleben unter die Lupe Von