Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Viel Lärm um nichts?

Koran-Verteilung in deutschen Innenstädten

16.04.2012

Die Schlagzeilen über die geplante Aktion, bei der Gratisexemplare einer deutschen Koran-Übersetzung an Passanten verteilt werden sollten, erwiesen sich am Samstag nicht nur in Norddeutschland als viel Lärm um nichts. Flop oder genialer PR-Coup? Von Katharina Pfannkuch

Fremdsprache

Deutsche lernen vor allem für den Job

16.04.2012

Deutsche lernen Sprachen einer Umfrage zufolge vor allem aus beruflichen Gründen - vor dem Computer. Sprachreisen werden immer seltener. Das sind Ergebnisse einer Online-Befragung.

Bildung

Kinder mit deutschem Pass deutlich häufiger in Gymnasien als Ausländer

13.04.2012

Migranten mit deutschem Pass besuchen häufiger ein Gymnasium als ausländische Kinder. Deutliche Unterschiede gibt es auch im Vergleich zu Kindern ohne Migrationshintergrund. SPD und Grüne machen das selektive Schulsystem verantwortlich.

Thüringen

Zahl ausländische Mitbürger im Jahr 2011 gestiegen

11.04.2012

In Thüringen lebten am 31. Dezember 2011 nach einer Auswertung des Ausländerzentralregisters 37 170 ausländische Personen aus 162 Staaten. Das waren nach Mitteilung des Landesamtes für Statistik 1 950 Personen bzw. 5,5 Prozent mehr als Ende 2010.

Zukunftsdialog

Die ach so wichtige doppelte Staatsbürgerschaft

10.04.2012

„Wie sieht Deutschland in fünf bis zehn Jahren aus?“ Die Antworten findet man möglicherweise im Zukunftsdialog. Danach haben wir noch mehr Islamkritik und Ausweisung von Migranten am laufenden Band. Doppelte Staatsbürgerschaft ist kaum ein Thema. Von

Statistik

Ausländische Bevölkerung im Jahr 2011 deutlich angestiegen

05.04.2012

Gegenüber 2010 ist die ausländische Bevölkerung um rund 177 300 Personen gestiegen (+ 2,6 %). Besonders stark hat sich die Zahl der Ausländer aus den EU Ländern erhöht; die größte Abnahme wurde innerhalb der türkischen Bevölkerung verzeichnet.

Stipendienprogramm für Araber

Unterstützung der Demokratiebewegung in der arabischen Welt

03.04.2012

Der Deutsche Bundestag ein Stipendienprogramm für arabische Hochschulabsolventen aufgelegt. Unterstütz werden hochqualifizierte Nachwuchskräfte, die die demokratische Zukunft ihrer Heimat mitgestalten wollen.

Anerkennung

Mittel für Zentralrat der Juden auf 10 Millionen pro Jahr erhöht

02.04.2012

Der Bundestag hat die Mittel für den Zentralrat der Juden auf zehn Millionen Euro jährlich erhöht. Damit werde die wichtige integrationspolitische Arbeit der jüdischen Gemeinden „anerkannt“.

Junge Islam Konferenz

Empfehlungskatalog für die Deutsche Islam Konferenz

30.03.2012

Die Junge Islam Konferenz hat ein Empfehlungskatalog für die Deutsche Islam Konferenz (DIK) verabschiedet. Zwei Delegierte sollen den Katalog am 19. April offiziell an Bundesinnenminister Friedrich übergeben.

Migrantinnen interessiert an Technik

Studie zeigt Aufgeschlossenheit für neue Berufswege

28.03.2012

Das Potenzial junger Frauen mit Migrationshintergrund wird in der Wirtschaft und Wissenschaft nicht ausreichend erkannt. Dabei kann sich jedes dritte Mädchen mit Zuwanderungshintergrund vorstellen, einen technischen Beruf zu erlernen.