Stipendienprogramm für Araber
Unterstützung der Demokratiebewegung in der arabischen Welt
Der Deutsche Bundestag ein Stipendienprogramm für arabische Hochschulabsolventen aufgelegt. Unterstütz werden hochqualifizierte Nachwuchskräfte, die die demokratische Zukunft ihrer Heimat mitgestalten wollen.
Dienstag, 03.04.2012, 8:24 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 05.04.2012, 0:27 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Der Deutsche Bundestag hat zur Unterstützung der Demokratiebewegung in der arabischen Welt ein neues Stipendienprogramm für engagierte arabische Hochschulabsolventen aufgelegt. Das Stipendienangebot richtet sich speziell an hochqualifizierte Nachwuchskräfte aus arabischen Staaten, die Deutsch sprechen und die die demokratische Zukunft ihrer Heimat verantwortlich mitgestalten wollen.
Zwanzig arabische Hochschulabsolventen und junge Berufstätige sollen im Herbst 2012 erstmalig die Gelegenheit erhalten, für vier Wochen den Deutschen Bundestag und das politische System Deutschlands kennenzulernen. Die Stipendiaten begleiten Mitglieder des Bundestages im Parlament und in den Wahlkreisen sowie bei politischen und kulturellen Veranstaltungen, Vorträgen und Workshops.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind gute Deutschkenntnisse und gesellschaftspolitisches Engagement. Das Programm läuft vom 8. September bis zum 7. Oktober 2012. Bewerbungsfrist ist der 30. April 2012. Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter www.bundestag.de/ips. (etb)
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Wohnungsmarkt Expertin warnt: Stimmung gegen Ukrainer könnte kippen
- Neues Lagebild Hunderte Polizisten und Soldaten unter…
- Diskriminierung von Sprache Eine internationale Betrachtung der Welt des Linguizismus
- Rassismus Alle Geflüchteten sind gleich, ukrainische sind gleicher
- Der Ruf nach Hause Burundi drängt verstärkt auf die Rückführung von…
- Studie Vorurteile gegen Juden in Deutschland verbreitet