Podiumsdiskussion
Hochqualifiziert und international – Chancen für den deutschen Standort?
25.01.2010
Unter dieser Überschrift veranstaltet das futureorg Institut für angewandte Zukunfts- und Organisationsforschung gemeinsam mit der Stadt Dortmund am 1. Februar 2010 eine Podiumsdiskussion.
Filiz Polat
Visumpflicht für Türken hat fatale Folgen für den Wirtschaftsstandort Niedersachsen
20.01.2010
Die migrationspolitische Sprecherin der Grünen in Niedersachsen, Filiz Polat, fordert die Bundesregierung auf, die Visumspflicht für Türken einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs entsprechend abzuschaffen. Dies restriktiven Visabestimmungen hätten fatale Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
ZHD
Handwerk befürwortet Transparenz über ausländische Abschlüsse
15.12.2009
Der Kabinettsbeschluss zur "Verbesserung der Feststellung und Anerkennung von im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen und Berufsabschlüssen" (wir berichteten) verfolgt aus der Sicht des Handwerk die richtigen Ziele
EU-Agenda Türkei
Platz der türkischen Wirtschaft in Europa
27.11.2009
In dieser Woche geht es in der EU-Agenda der Türkei um den Platz der türkischen Wirtschaft in Europa aus der Sicht des türkischen Ministers für Industrie und Handel, Nihat Ergün. Von GastautorIn
Niedersachsen
Existenzgründungsberatung für Unternehmer mit Migrationshintergrund
16.11.2009
Etwa jede zehnte Unternehmensgründung in Deutschland erfolgt durch Unternehmer mit Migrationshintergrund. Mit dem Projekt "Gründungsberatungsstrukturen – Interkulturelle Kompetenzen" sachafft das Land Niedersachsen eine auf sie zugeschnittene Gründungsberatung.
Koelnmesse
Der 4. Türkisch-Deutsche Wirtschaftskongress
21.09.2009
Am 10. Oktober 2009 findet im Rahmen der Weltmesse Anuga der 4. Türkisch-Deutsche Wirtschaftskongress auf der Koelnmesse statt. Die Anuga empfängt in diesem Jahr die Türkei als Partnerland mit einer Rekordbeteiligung von fast 200 Anbietern.
ATIAD
Tag der türkischen Wirtschaft in Deutschland
10.08.2009
Zum ersten Mal in der 50jährigen Migrationsgeschichte aus der Türkei wird der Tag der türkischen Wirtschaft in Deutschland durchgeführt. Er ist das Forum für türkische klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Existenzgründer in Deutschland.
Doppelbesteuerung
Erheblicher Rückschlag für den deutschen Mittelstand
07.08.2009
Die Bundesregierung hat das Doppelbesteuerungsabkommen mit der Türkei gekündigt. Dies bedeute für den international operierenden deutschen Mittelstand einen erheblichen Rückschlag, so Dr. Christian Rödl, Geschäftsführender Partner von Rödl & Partner. Dessen Planungssicherheit nehme ab. Von GastautorIn
TV-Reihe
Ağaç yaş iken eğilir – Der Baum biegt sich in jungen Jahren
28.07.2009
In Kooperation mit dem türkischen Fernsehsender TGRT-EU hat das Institut für Medien, Bildung und Wirtschaft (ZKM) eine TV-Reihe vorbereitet, die mit Porträts türkischstämmiger Vorbilder für Berufsausbildung wirbt, dabei in Grundzügen das Bildungssystem erklärt und so Wirtschafts- und Integrationspolitik in neuer Weise verbindet.
Im Zeichen der Integration
Der Unternehmenspreis
08.07.2009
Talent und Einsatzwillen reichen vielfach nicht aus, um bestehende Hürden beim Übergang von der Schule in den Beruf zu überwinden. Das gilt vor allem für jungen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Auf ihr Potential und ihr Können zu verzichten, können sich Wirtschaft und Gesellschaft – auch mit Blick auf den demografischen Wandel - nicht leisten.