Studie über Dörfer
13.08.2019
Jung, kreativ, digital affin: Eine neue Studie hat fast 20 innovative Wohn- und Arbeitsprojekte in der ostdeutschen Provinz untersucht. Sie sollen zeigen, wie von Abwanderung betroffene Dörfer gegensteuern können.
Entwicklung
05.08.2019
Deutschland exportiert und verdient nicht nur an Maschinen, sondern auch zunehmend an Lebensmitteln. FDP sieht den steigenden Lebensmittelexport kritisch. In Entwicklungsländern werde der Aufbau der Landwirtschaft erschwert.
Studie
03.07.2019
Fairtrade schreibt einen Mindestlohn und faire Arbeitsbedingungen vor. Von den höheren Preisen profitieren aber nur die Bauern und nicht deren Arbeiter. Das ist das Ergebnis einer Studie der Uni Göttingen zu Fairtrade-Produkten.
Flüchtlinge und Arbeit
18.06.2019
Die meisten Arbeitgeber haben gute Erfahrung mit Flüchtlingen gemacht. Das geht aus einer UNO-Umfragen unter Unternehmen hervor. Allerdings seien Unklarheiten bezüglich Aufenthaltsdauer ein großes Problem.
Gefährliche Hautbleichung
08.05.2019
Im Senegal ist Fatou Sarr eine kleine Berühmtheit. Die junge Frau hat sich mit einer Aloe-Vera-Produktion in Bio-Qualität selbstständig gemacht - und will damit Frauen vom gefährlichen Trend der Hautbleichung abbringen. Und Auswanderungswünsche junger Senegalesen versteht sie nicht. Von Martina Zimmermann
Interview mit Lochbihler
23.04.2019
Die EU präsentiert sich in Sachen Menschenrechte gern als Vorreiterin. Auf der anderen Seite steht die EU selbst in der Kritik. Grünen-Politikerin und frühere Generalsekretärin von Amnesty International Deutschland, Barbara Lochbihler (59), im Gespräch. Von Phillipp Saure
Studie
05.03.2019
Ohne ausländische Fachkräfte wird die ostdeutsche Wirtschaft einer Studie zufolge nicht zum Westen aufholen können. Deshalb müsse der Osten attraktiver für ausländische Arbeitskräfte werden. Die aktuellen politischen Entwicklungen seien jedoch nicht hilfreich.
Entwicklungsländer
06.02.2019
Der Streit zwischen Brüssel und London bewegt auch Menschen fernab von Europa: Denn der Austritt Großbritanniens aus der EU wird auch Folgen für Entwicklungsländer haben. Experten befürchten den Wegfall von finanziellen Ressourcen und Know-how. Von Phillipp Saure
Start Up statt Flucht
05.12.2018
30 Millionen junge Männer und Frauen sind in Äthiopien arbeitslos. Ihre Proteste haben die Regierung zu einem Reformkurs gezwungen. Im Westen des Landes sollen Start Ups den bisher Hoffnungslosen Arbeit und eine Zukunft geben. Von Marc Engelhardt Von Marc Engelhardt
Arbeitslosigkeit und Brain-Drain
12.11.2018
Acht Jahre nach dem politischen Umbruch stagniert die tunesische Wirtschaft. Viele junge Leute sind arbeitslos und frustriert. Gleichzeitig leidet das nordafrikanische Land darunter, dass Fachkräfte ihm den Rücken kehren. Ein Dilemma. Von Sarah Mersch Von Sarah Mersch