Außenminister Steinmeier
Nicht zwischen guter und schlechter Einwanderung unterscheiden!
22.10.2014
Wenn man als Fremder in ein neues Land kommt, kann der Anfang durchaus schwierig sein. Abhilfe könnten "Willkommenszentren" bieten, ist Außenminister Steinmeier überzeugt. Außerdem sollte man nicht den Fehler machen, zwischen Einwanderern zu unterscheiden.
Bades Meinung
Kulturangst, Willkommenstechnik und Willkommenskultur
13.10.2014
Kulturoptimisten, Kulturpragmatiker und Kulturpessimisten erleben den kulturellen Wandel in der Einwanderungsgesellschaft jeweils anders. Willkommenskultur ist hier als Vermittlung hilfreich, greift aber insgesamt noch zu kurz - Prof. Klaus J. Bade kommentiert. Von Prof. Dr. Klaus J. Bade
Nach Rassismus bei Facebook
BAMF schiebt Mitarbeiter ab, das Problem bleibt
27.06.2014
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge trennt sich vom Mitarbeiter nach rassistischen Kommentaren bei Facebook. Die Presse spricht von Entlassung, ist in Wahrheit aber eine Abschiebung in eine andere Behörde. Damit ist das Problem nicht vom Tisch; das ist das Problem. Von Petra Szablewski-Çavuş
Studie
Ausländerbehörden bremsen Willkommenskultur
16.06.2014
Hinsichtlich der Willkommenskultur wurden bereits wichtige Weichen gestellt. Mit der Umsetzung hapert es aber noch gewaltig. Mental sind die Ausländerbehörden immer noch darauf ausgerichtet, Einwanderung zu verhindern. Das zeigt eine aktuelle Studie des Wirtschaftsministeriums.
Mohamed und die Ausländerbehörde
„Sie müssen mindestens 64.000 Euro verdienen“
21.05.2014
Ausländerbehörden sind noch keine Willkommensbehörden. Mohamed hat sein Studium abgeschlossen, ist bestens ausgebildet und hat Angebote für ein Volontariat. Der Ausländerbehörde reicht das nicht für eine Arbeitsgenehmigung. Von K G
Integrationsministerkonferenz
Vorurteile abbauen, Willkommensgesellschaft etablieren
21.03.2014
Interkulturelle Öffnung der Verwaltung, Abbau von Vorurteilen, Öffnung der Integrationskurse auch für Flüchtlinge und eine klare Absage an Polizeikontrollen aufgrund der Hautfarbe. Das sind die wesentlichen Beschlüsse der 9. Integrationsministerkonferenz.
Dr. Yaşar Aydın
„Abwanderung ist das Gegenteil einer gescheiterten Integration“
11.02.2014
Die Türkei hat sich vom Auswanderungs- zum Einwanderungsland entwickelt - insbesondere für hochqualifizierte Menschen türkischer Herkunft aus Deutschland. Im Gespräch erklärt der neue MiGAZIN-Kolumnist und Migrationsforscher Yaşar Aydın, warum Menschen das Land ihrer Vorfahren bevorzugen. Von Sevda Ünal
Nach "Wer betrügt, der fliegt."
Bundesbürger halten Zuwanderung für größtes Problem
20.01.2014
Erstmals steht die Zuwanderung im ZDF Politbarometer bei der Frage nach dem wichtigsten Problem in Deutschland an erster Stelle. Zurückzuführen ist das auf die von der CSU angestoßenen Debatte um vermeintliche Armutseinwanderer – alles andere als Willkommenskultur.
Anspruch und Wirklichkeit
Anmerkungen zur Willkommenskultur
20.01.2014
Die sogenannte "Willkommenskultur" scheint im Zusammenhang mit dem Fachkräftemangel eine immer größere Rolle zu spielen - in der Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Doch was ist damit gemeint und wie sieht die Realität aus? Von Noemi Carrel
Der Koalitionsvertrag
Erhofft hatten wir mehr …
18.12.2013
Lange brauchte es diesmal von der Bundestagswahl im September bis zur Bildung einer Regierungskoalition. Während dieser Artikel entsteht, wird der Koalitionsvertrag unterschrieben, die ersten personellen Besetzungen werden bekannt und setzen Phantasien frei, wie wohl die Kompromisse im Vertrag umgesetzt werden können? Von Hiltrud Stöcker-Zafari