USA
Umfassende Reform der Einwanderungspolitik
08.01.2013
Die Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten haben gezeigt, dass die hispanoamerikanische Bevölkerung eine immer wichtigere Rolle für den Wahlausgang spielt. Die Wiederwahl von Amtsinhaber Barack Obama wäre ohne die starke Unterstützung durch diese Gruppe kaum möglich gewesen. Eine umfassende Reform der Einwanderungspolitik steht nun erneut auf der politischen Agenda. Von Stefan Alscher
Wahl-O-Mat Niedersachsen
Wen Migranten wählen sollen?
07.01.2013
In zwei Wochen stehen in Niedersachsen Landtagswahlen 2013 und damit auch ein spannendes Rennen um die künftige Regierung an. „Wen Migranten wählen sollen“ ist dabei die falsche Frage. Wichtig ist vor allem, dass sie wählen. Von Ekrem Şenol
Wahl in den Niederlanden
Schallende Ohrfeige für Geert Wilders
17.09.2012
Die Niederlande erlebten am 12.09.2012 eine historische Wahlnacht: Die rechtsliberale VVD feierte das beste Ergebnis in ihrer Geschichte. Der christdemokratische CDA erlebte ein weiteres Waterloo. Und die rechtspopulistische PVV verlor 9 ihrer 24 Mandate. Von André Krause
Große Überraschung
Wahlergebnisse NRW 2012 – Rot-Grün gewinnt, CDU erleidet herbe Niederlage
13.05.2012
Die SPD hat die vorgezogene Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen klar gewonnen (39 Prozent). Die CDU stürzte ab - auf 26 Prozent. Die Grünen erreichten 12 Prozent. Die FDP schaffte mit 8,5 Prozent den Wiedereinzug, die Piraten sind ebenfalls im Landtag. Die Linkspartei ist draußen.
NRW-Wahlen
Welche Partei sollten Migrant/innen wählen?
13.04.2012
In Nordrhein-Westfalen stehen bald Landtagswahlen an. Doch welche Partei sollten Migranten wählen? Soll etwa die Zahl der Kandidaten mit Migrationshintergrund ausschlaggeben sein? "Nein", schreibt Asiye Öztürk. Von Asiye Öztürk
FDP fliegt raus
Wahlergebnisse Saarland 2012 – CDU gewinnt, SPD legt zu
25.03.2012
Die CDU hat die Landtagswahlen 2012 in Saarland mit 34,5 % gewonnen. Die SPD kann zulegen und kommt auf 30 %. Die FDP fliegt aus dem Landtag, die Grünen schaffen es ganz knapp. Für große Überraschung sorgen die Piraten.
Wahlergebnisse
Joachim Gauck ist neuer Bundespräsident
18.03.2012
Im ersten Wahlgang wurde der frühere DDR-Bürgerrechtler Joachim Gauck von der Bundesversammlung mit überwältigender Mehrheit gewählt und erhielt 991 von 1228 gültigen Stimmen. Damit ist Gauck der elfte Bundespräsident Deutschlands.
Ursachenforschung
Wo Frauen fehlen, wird rechts gewählt
14.10.2011
In vielen Regionen Deutschlands geht Frauenmangel Hand in Hand mit Wahlerfolgen für rechtsextreme Parteien. Arbeitslosigkeit, Bildungsmangel, Sehnsucht nach Anerkennung sind weitere Ursachen.
Berlin bleibt rot
Wahlergebnisse der Berlin-Wahlen 2011
19.09.2011
Berlin bleibt mit rot. Offen ist, ob es eine rot-grüne oder eine rot-schwarze Regierungskoalition geben wird. Die Linkspartei hat das Nachsehen. Die Piratenpartei überrascht und die FDP fliegt raus.
Berlin-Wahlen 2011
Die Integrations- und Migrationspolitik der Piratenpartei
19.09.2011
Die Piratenpartei sorgte bei dem gestrigen Berlin-Wahlen für die größte Überraschung. Mit 9 % ziehen sie in das Berliner Abgeordnetenhaus ein – ein Novum in der Parteigeschichte. Nun stellt sich die Frage, was man von den Newcomern erwarten kann. Das Grundsatzprogramm der Piraten zur Integrations- und Migrationspolitik im Wortlaut: