Vergabepraxis von Ausbildungsplätzen
15.08.2013
Dass Frauen mit Kopftuch es schwer haben, einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden, war bekannt. Dass diesen Frauen aber mehr als jeder dritte Betrieb verschlossen bleibt ist neu und geht aus einer aktuellen Studie der Pädagogischen Hochschule Freiburg hervor.
Glosse
08.07.2013
Kennen Sie den Ausdruck „einen Dicken schieben“? Meines Wissens handelt es sich hierbei um keine standardsprachliche Redewendung. Ganz sicher bin ich da aber nicht. Da ich viel mit Jugendlichen, Migranten und Randexistenzen aller Art zu tun habe, komme ich manchmal etwas durcheinander. Wie auch immer.
Von Anja HilscherUni-Studie
02.07.2013
Wissenschaftler der Uni Osnabrück untersuchten mit kanadischen Kollegen soziale Vorurteile unter Studierenden. Die Ergebnisse sind eindeutig: Sowohl bei deutschen als auch bei kanadischen Studierenden sind soziale Vorurteile zu finden, und das nicht zu knapp.
Langzeitstudie
27.06.2013
Das Bild Polens wird in den Augen der Deutschen immer positiver. Tief verwurzelte Vorurteile verlieren sich aber nur schleichend. Das zeigt eine Langzeituntersuchung der Bertelsmann Stiftung. Die Studie zeigt auch: Russlands Image weiter sehr negativ.
Theater
31.05.2013
Kultursprünge zu Meeresgrundgeräuschen im Ballhaus Naunynstraße - Eine optimistisch stimmende Augenweide von Modjgan Hashemian
Von Jamal TuschickBuchtipp zum Wochenende
03.05.2013
in seinem Buch „Mythos Überfremdung“ zeigt Saunders nicht nur, wie haltlos die verallgemeinerte Angst vor Muslimen ist, sondern auch, wie sehr sich die Furcht vor einer islamischen „Flut“ mit Reaktionen auf frühere Einwanderungsbewegungen deckt.
Interview mit Matthias Deiß und Jo Goll
07.02.2013
Heute vor acht Jahren wurde Hatun Sürücü auf offener Straße ermordet. Motiv: Ehrenmord. Mattias Deiß und Jo Goll haben zu diesem Fall mehrere Jahre recherchiert. MiGAZIN sprach mit den beiden Journalisten über die Ehrenmord-Debatte.
Von Ekrem ŞenolabGEZockt
08.01.2013
Seit Neujahr gibt es den Rundfunkbeitrag. GEZahlt wird pro Wohnung oder Haus - unabhängig davon, ob man TV sieht oder Radio hört. Der Türke muss auch zahlen - für türkenfeindliche Produktionen. Zeit, mitzubestimmen. Ein Plädoyer von Musa Bağraç. Von Musa Bağraç
Im Kostüm der Vorurteile!
21.12.2012
Die Wiederaufnahme des Theaterstücks „Tatort Paprikastraße“ von Emre Akal, welches bereits im Laboratorium Stuttgart aufgeführt wurde, feierte unter der Regie von Wilfried Alt am 2.Advent im ausverkauften Studio 1 des Stuttgarter JES Theaters seine Dernière. Von Hakan Karakaya
MediAwareness
12.11.2012
Eine Plakat-Aktion für mehr Zivilcourage in Bussen und Bahnen in NRW geht provokativ gegen Gewalt in öffentlichen Verkehrsmitteln vor – dazu wird auf gängige Klischees zurückgegriffen. Von Kim-Carina Hebben