Klimakonferenz
08.11.2022
Arme Länder fordern schon lange von Industriestaaten finanzielle Unterstützung bei klimabedingten Katastrophen. Substanzielle Reaktionen blieben stets aus. Bundeskanzler Scholz machte nun eine Millionenzusage.
„Globale Katastrophe“
01.11.2022
Dürren, Fluten und Hitzewellen bedrohen schon jetzt das Leben von Millionen von Menschen. Die Vereinten Nationen kritisieren die Klimapolitik als zu wenig ambitioniert. UN-Generalsekretär Guterres warnt vor einer „globalen Katastrophe“.
Völkerrechtler und UN-Gewächs
16.10.2022
An vielen Orten der Welt werden Menschenrechte mit Füßen getreten. Volker Türks neue Aufgabe ist, dies anzuprangern. Der UN-Veteran, der bisher eher im Stillen gewirkt hat, muss dafür die Öffentlichkeit suchen.
Von Birte MensingCorona
26.09.2022
Die UN hatte sich zum Ziel gesetzt, 70 Prozent der Weltbevölkerung gegen Corona zu impfen. Davon ist die Welt aber weit entfernt. Insbesondere in armen Ländern sind Menschen ungeimpft, wie eine aktuelle Berechnung zeigt. Experten fordern grundlegende Umgestaltungen an.
UN-Bericht
12.09.2022
In zwei aufeinanderfolgenden Jahren hat die Welt in ihren Entwicklungsbemühungen Rückschritte gemacht. Der Index zur menschlichen Entwicklung ist wieder auf Niveau von 2016. Die UN sind auch besorgt um die mentale Gesundheit der Menschen.
UN-Bericht
01.09.2022
Das Ausmaß der willkürlichen Inhaftierung von muslimischen Minderheiten in China könne Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellen. Das geht aus einem aktuellen UN-Bericht hervor. Amnesty International begrüßt die deutliche Wortwahl.
Versagen „auf ganzer Linie“
22.08.2022
Fünf Jahre nach der Offensive gegen die muslimische Minderheit der Rohingya in Myanmar, werfen Menschenrechtler den Vereinten Nationen Versagen „auf ganzer Linie“ vor. Die Notlage der Deportierten und Vertriebenen habe sich kaum verändert.
Kongolesischer Aktivist
21.08.2022
Seit fast 23 Jahren sollen UN-Truppen in Ostkongo für Ruhe und Ordnung sorgen. Doch die Sicherheitslage hat sich nicht verbessert – im Gegenteil. Entsprechend groß ist der aufgestaute Frust.
Von Helena KreiensiekVereinte Nationen
17.07.2022
Die Zahl ziviler Todesopfer im syrischen Krieg beziffert das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte auf 300.000. Die Dunkelziffer sei viel höher. Jeder einzelne Todesfall habe schwere Auswirkungen auf Hinterbliebene.
Kompromiss
12.07.2022
Der UN-Sicherheitsrat hat am Dienstag in New York die grenzüberschreitende Hilfe für die notleidende Bevölkerung im Nordwesten Syriens um sechs Monate verlängert. Die Vetomacht Russland hatte sich gegen eine Fortsetzung der Hilfslieferungen um ein ganzes Jahr gesperrt.
Von Jan Dirk Herbermann