David gegen Goliath?

Grassroot-Organisationen protestieren gegen die UN

07.12.2022

Sarah Spasiano, Migrationswissenschaften, Aktivistin, Seenotrettung, Flüchtlingspolitik
Die UN mit Sitz im Westen sind fast unantastbar für Proteste von Betroffenen im Süden. Dennoch gibt es Proteste: transnational, zivilgesellschaftlich, wirkmächtig und stark. Von

UN-Bericht

Mehr als 50.000 Menschen auf Migrationsrouten gestorben

24.11.2022

Mehr als 50.000 Menschen haben seit 2014 weltweit ihr Leben während der Migration verloren - jeder Zweite auf dem Weg nach Europa. Das geht aus einem IOM-Bericht hervor. Trotz der zunehmenden Verluste an Menschenleben haben die Regierungen der Herkunfts-, Transit- und Zielländer nur wenig unternommen.

Düstere Hilfsprogramme

UNHCR: Winter wird für Geflüchtete extrem hart

14.11.2022

Der kommende Winter wird für Millionen Geflüchtete aus Afghanistan, dem Nahen Osten und der Ukraine gefährlich. Experten erwarten extreme Kälte und Schneestürme. Angesichts der Lage beklagt das Flüchtlingshilfswerk UNHCR düstere Hilfsprogramme.

Klimakonferenz

Welt auf dem Highway zur Klimahölle mit Fuß auf Gaspedal

08.11.2022

Arme Länder fordern schon lange von Industriestaaten finanzielle Unterstützung bei klimabedingten Katastrophen. Substanzielle Reaktionen blieben stets aus. Bundeskanzler Scholz machte nun eine Millionenzusage.

„Globale Katastrophe“

UN dringen auf ambitioniertere Klimapolitik

01.11.2022

Dürren, Fluten und Hitzewellen bedrohen schon jetzt das Leben von Millionen von Menschen. Die Vereinten Nationen kritisieren die Klimapolitik als zu wenig ambitioniert. UN-Generalsekretär Guterres warnt vor einer „globalen Katastrophe“.

Völkerrechtler und UN-Gewächs

UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk nimmt seine Arbeit auf

16.10.2022

An vielen Orten der Welt werden Menschenrechte mit Füßen getreten. Volker Türks neue Aufgabe ist, dies anzuprangern. Der UN-Veteran, der bisher eher im Stillen gewirkt hat, muss dafür die Öffentlichkeit suchen. Von

Corona

UN-Ziel von 70 Prozent geimpfter Weltbevölkerung kläglich gescheitert

26.09.2022

Die UN hatte sich zum Ziel gesetzt, 70 Prozent der Weltbevölkerung gegen Corona zu impfen. Davon ist die Welt aber weit entfernt. Insbesondere in armen Ländern sind Menschen ungeimpft, wie eine aktuelle Berechnung zeigt. Experten fordern grundlegende Umgestaltungen an.

UN-Bericht

Krisen machen Entwicklungsfortschritte zunichte

12.09.2022

In zwei aufeinanderfolgenden Jahren hat die Welt in ihren Entwicklungsbemühungen Rückschritte gemacht. Der Index zur menschlichen Entwicklung ist wieder auf Niveau von 2016. Die UN sind auch besorgt um die mentale Gesundheit der Menschen.

UN-Bericht

Verbrechen gegen Menschlichkeit an muslimischen Minderheiten in Xinjang

01.09.2022

Das Ausmaß der willkürlichen Inhaftierung von muslimischen Minderheiten in China könne Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellen. Das geht aus einem aktuellen UN-Bericht hervor. Amnesty International begrüßt die deutliche Wortwahl.

Versagen „auf ganzer Linie“

Menschenrechtler: UN nach Völkermord an Rohingya weiter untätig

22.08.2022

Fünf Jahre nach der Offensive gegen die muslimische Minderheit der Rohingya in Myanmar, werfen Menschenrechtler den Vereinten Nationen Versagen „auf ganzer Linie“ vor. Die Notlage der Deportierten und Vertriebenen habe sich kaum verändert.